Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1729 Ergebnisse gefunden

Eine Ampel steht auf "rot"

Sanierung von Stützmauern an der B 462 in Schramberg beginnt am 15. September 2025

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Arbeiten werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern

Spenden für die Landschaftspflege

| Biosphärengebiet Schwarzwald

Die Kulinarischen Aktionswochen im Biosphärengebiet Schwarzwald

Biosphärengebiet Schwarzwald lädt zur Ideenwerkstatt zum Förderschwerpunkt 2026 ein

| Biosphärengebiet Schwarzwald

Am Dienstag, 9. September 2025, um 18 Uhr in Schönau

Warnbaken auf einer Straße

Sanierung der B 378 zwischen Neuenburg und Müllheim verschoben

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Beginn erst am 4. September 2025

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

880.000 Euro für die Erweiterung der Kläranlage Niedermühle

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Land Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinden Dachsberg und Ibach

Ein Radsymbol auf dem Asphalt mit Pfeil nach rechts

Rad- und Fußweg an der B 3 in Efringen-Kirchen (Kreis Lörrach) wird saniert

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Ampelregelung für Straßenverkehr

Warnbaken auf einer Straße

Restliche Fahrbahnschäden an der L 87 werden beseitigt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Sanierungsarbeiten ab Montag, 1. September 2025

B 33 bei Biberach (Ortenaukreis) wird saniert

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Zwischen den Anschlussstellen Biberach Nord und Biberach Süd

Landschaftspflege trifft auf Genussmoment

| Biosphärengebiet Schwarzwald

Vierte Kulinarische Zicklein Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald

Ein Umleitungsschild und eine Straßensperre

Anschlussstelle Oberwinden-Ost der B 294 ab Anfang September gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Zur Herstellung eines rund 450 Meter langen Entlastungskanals für das Regenklärbecken

Mühlbachbrücke an der L 190 ab 25. August 2025 halbseitig gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Vollsperrung in der Folgewoche

Halbseitige Sperrung der L 171 wird Ende der Woche aufgehoben

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Die dauerhafte Stabilisierung des Hangs erfolgt im Sommer 2026

Straßensanierung

B 33 zwischen Haslach und Hausach gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Ab Montag, 25. August 2025 in Fahrtrichtung Offenburg

Baustellenschild

L 113 Anfang September wegen Straßenarbeiten gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Verkehr wird umgeleitet

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Land fördert Modernisierung der Kläranlage in Zimmern

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

In Höhe von rund 1,95 Millionen Euro

Eine Ampel steht auf "rot"

Brückenbau bei Friedenweiler (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Ende August muss die B 31 wieder für ein Wochenende gesperrt werden

Asphaltierter Radweg neben einem Feld

Radweg entlang der Acher nach Bauarbeiten wieder freigegeben

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Ertüchtigung des rund 500 Meter langen Hochwasserschutzdamms ist abgeschlossen

Vorplanung des Tunnels Hegne in Allensbach abgeschlossen

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Bauverfahren festgelegt

Zum Wochenende wieder freie Fahrt auf dem Feldberg

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Sanierung der B 317 frühzeitig abgeschlossen

Die Planung des Biosphärenzentrums in Todtnau kann beginnen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg den Planungsauftrag erteilt.