Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1780 Ergebnisse gefunden

Landschaftspflege für Wiesenpieper auf dem Hundsrücken und der Hornisgrinde

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Ziel ist die Offenhaltung der Grindenflächen

Straßensperrung

Ortsdurchfahrt Eisenbach wird gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Einschränkungen auch für den Busverkehr sowie Anlieger des Wohngebiets „Unterer Herrenberg“

Planunterlagen und ein Baustellenhelm auf einem Tisch

Planfeststellungsverfahren für Neubau der Brücke über die Bahnstrecke in Albbruck eingeleitet

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Planunterlagen können ab dem 13. Oktober eingesehen werden

Land fördert naturnahen Umbau der Hinteren Breg in Furtwangen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

In Höhe von 575.800 Euro

1,98 Millionen Euro für die Erweiterung der Kläranlage Waldshut

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Die Gesamtkosten liegen bei rund 6,5 Millionen Euro

Geothermieanlage in Baden-Württemberg

Tiefe Geothermie am Oberrhein

| Geologie, Rohstoffe, Bergbau

Regierungspräsidium informiert Bürgermeister und Gemeinderäte

Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums prüft eine Brücke

Ortsdurchfahrt Gosheim in den Nächten von Dienstag bis Donnerstag gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Aufgrund von Arbeiten an der Unterseite der Brücke der Hauptstraße

Mehr Raum für den Fluss

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Vorarbeiten für die Planungsphase zur Rückverlegung des Kinzigdamms haben begonnen

Regierungspräsidium genehmigt Weiterbetrieb des Wasserkraftwerks Reckingen bis 2080

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Erzeugung von jährlich rund 240 Gigawattstunden CO2-freiem Strom gesichert

Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald

| Biosphärengebiet Schwarzwald

Noch bis 15. November Förderanträge stellen

Eine Ampel steht auf "rot"

B 316 zwischen Degerfelden und Inzlingen bleibt bis 10. Oktober gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Umleitung des Verkehrs über die B 317 bleibt bestehen

48 Forstwirtschaftsmeister erhalten den Silbernen Meisterbrief

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

25 Jahre im Dienst des Forsts

Bach in der Natur

Lenzkirch (Breisgau-Hochschwarzwald) erhält rund 743.000 Euro für den Bau eines Regenüberlaufbeckens in Kappel

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Die Gemeinde Lenzkirch (Breisgau-Hochschwarzwald) erhält vom Land Baden-Württemberg eine Förderung

Sanierungsarbeiten an der L 433a zum Klippeneck bei Denkingen (Kreis Tuttlingen)

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Arbeiten beginnen am 6. Oktober 2025

Auszeichnung für grenzüberschreitendes Engagement

| Schule und Bildung
Eine Ampel steht auf "rot"

Regierungspräsidium erneuert Fahrbahn der B 462

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Bundesstraße und Anschlussstelle Rottweil zur A 81 bis Mitte Dezember gesperrt

Zwei Menschen arbeiten auf einer Baustelle

Knotenpunkt Schopfheim Ost am Wochenende zeitweise gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Aufgrund des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht

Eine Ampel leuchtet grün

Kandelstraße bei Waldkirch ab 1. Oktober 2025 wieder freigegeben

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Im kommenden Jahr folgt die Erneuerung des Straßenbelags

Genehmigung für Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Fast sieben Jahre dauerndes Verfahren beendet

Wasser tropft in ein Becken voller Wasser

Land bezuschusst den Ausbau der Wasserversorgung des Löffinger Ortsteils Unadingen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Mit rund 730.000 Euro