Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

410 Ergebnisse gefunden

Infomarkt für den Hochwasserrückhalteraum

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger verschafften sich einen Überblick über den aktuellen Planungsstand

Ein Glas wird unter einen laufenden Wasserhahn gehalten

Land fördert Wasserversorgung in Waldshut-Tiengen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Sichere und zuverlässige Versorgung für rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger

Wasser fließt aus einem Wasserhahn

Sauberes Trinkwasser für die Region

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Land fördert den Neubau des Wasserwerks Keckquellen mit 1,45 Millionen Euro

Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Mittlerer Schwarzwald“ offengelegt

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Stellungnahmen können bis zum Ende der Offenlage eingebracht werden

Rückenwind für den Ausbau der Windenergie

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Dritter Windenergie-Dialog im Regierungspräsidium Freiburg

Hochwasser am Kulturwehr in Breisach

Tauchtunnel am Kulturwehr Breisach wird ausgehoben

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Und für den nächsten Einsatz vorbereitet

Gehölzpflege am Neumagen in Staufen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Arbeiten für mehr Hochwassersicherheit

Mehr Raum für den bedrohten Hochmoor-Gelbling

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Kooperation für den Artenschutz mit dem Forstbezirk Hochschwarzwald: Große Maschinen im Einsatz für kleinen Schmetterling in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis)

Uferpflanzaktion an der Schutter in Friesenheim

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Unter dem Motto „Neue Wurzeln – für die Schutter und für unser Netzwerk“

Land fördert Modernisierung der Kläranlage in Bösingen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Mit rund einer Millionen Euro