Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

383 Ergebnisse gefunden

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

880.000 Euro für die Erweiterung der Kläranlage Niedermühle

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Land Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinden Dachsberg und Ibach

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Land fördert Modernisierung der Kläranlage in Zimmern

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

In Höhe von rund 1,95 Millionen Euro

Asphaltierter Radweg neben einem Feld

Radweg entlang der Acher nach Bauarbeiten wieder freigegeben

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Ertüchtigung des rund 500 Meter langen Hochwasserschutzdamms ist abgeschlossen

Mehr Lebensraum für Roten und Schwarzen Apollo

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Naturschutzmaßnahmen im Landkreis Tuttlingen zeigen Erfolge für bedrohte Tagfalter.

Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Eisenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erhält rund 573.000 Euro zur besseren Beseitigung von Regenwasser

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Beitrag zur Modernisierung der Infrastruktur und zum Umweltschutz

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Die Stadt Fridingen an der Donau (Kreis Tuttlingen) erhält weitere 913.000 Euro zur Modernisierung ihrer Abwasserbehandlung

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Wichtiger Beitrag zum Schutz der Donau

Neue Rückzugsorte für Fische in der Rench bei Oberkirch

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Regierungspräsidium Freiburg Baut drei Kaltwasserpools

Neue Lebensräume an der Wiese bei Steinen geschaffen

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Regierungspräsidium Freiburg wertet weitere 300 Meter ökologisch auf

Kiesabbau im Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach beginnt

| Medienmitteilung

Arbeiten starten am kommenden Montag, 14. Juli 2025

Regierungspräsident Carsten Gabbert auf Artenschutz-Tour in der Ortenau

| Medienmitteilung

Im Fokus stand der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten in der Region