Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1836 Ergebnisse gefunden

Baustellenschild

L 113 Anfang September wegen Straßenarbeiten gesperrt

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Verkehr wird umgeleitet

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Land fördert Modernisierung der Kläranlage in Zimmern

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

In Höhe von rund 1,95 Millionen Euro

Eine Ampel steht auf "rot"

Brückenbau bei Friedenweiler (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Ende August muss die B 31 wieder für ein Wochenende gesperrt werden

Asphaltierter Radweg neben einem Feld

Radweg entlang der Acher nach Bauarbeiten wieder freigegeben

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Ertüchtigung des rund 500 Meter langen Hochwasserschutzdamms ist abgeschlossen

Vorplanung des Tunnels Hegne in Allensbach abgeschlossen

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Bauverfahren festgelegt

Zum Wochenende wieder freie Fahrt auf dem Feldberg

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Sanierung der B 317 frühzeitig abgeschlossen

Die Planung des Biosphärenzentrums in Todtnau kann beginnen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg den Planungsauftrag erteilt.

763.000 Euro für barrierefreie Bushaltestellen im Gewerbepark Breisgau

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Karl Kleemann, Leiter der Mobilitätsabteilung des RP, hat den Förderbescheid an Markus Riesterer, Verbandsdirektor des Zweckverbands Gewerbepark Breisgau, übergeben.

Brücke mit Wald

Gauchachtalbrücke (B 31): Bundesverwaltungsgericht hat Beschwerde des VCD zurück gewiesen

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Planfeststellungsbehörde des Regierungspräsidiums will ergänzendes Genehmigungsverfahren im Laufe des Jahres abschließen. Wann die Bauarbeiten beginnen können, ist…

Mehr Lebensraum für Roten und Schwarzen Apollo

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Naturschutzmaßnahmen im Landkreis Tuttlingen zeigen Erfolge für bedrohte Tagfalter.

Ampel steht auf Grün

Brücke über die Forchheimer Straße bei Riegel am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) ab Freitag wieder offen

| Medienmitteilung

Sperrung wird im Laufe des Vormittags aufgehoben.

8,8 Millionen Euro für Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen

| Wirtschaft, Soziales und Kultur

Land fördert insbesondere IT-Sicherheit und -Infrastruktur des Krankenhauses.

Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Eisenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erhält rund 573.000 Euro zur besseren Beseitigung von Regenwasser

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Beitrag zur Modernisierung der Infrastruktur und zum Umweltschutz

Planunterlagen liegen mit einem Baustellenhelm auf einem Tisch

Regierungspräsidium informiert über Vorschlag für Vorzugsvariante der Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Durch die Anbindung der B 523 an die B 33 entsteht eine durchgängige Ost-West-Achse über den Schwarzwald, die den überregionalen Verkehr bündeln und das regionale…

Chancen für die Landwirtschaft im Schwarzwald

| Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Lebensmittel

Regierungspräsident Gabbert und BLHV-Präsident Bolkart besuchen innovative Betriebe in Bernau (Kreis Waldshut).

Bundesstraße (B 294) bei Elzach wird saniert

| Mobilität, Verkehr und Straßen

Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende September

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Die Stadt Fridingen an der Donau (Kreis Tuttlingen) erhält weitere 913.000 Euro zur Modernisierung ihrer Abwasserbehandlung

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Wichtiger Beitrag zum Schutz der Donau

Nächste Runde für Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald

| Biosphärengebiet Schwarzwald

Auch dieses Jahr werden wieder innovative Projekte gesucht

Gruppenbild der Preisverleihung

Auszeichnung im Fach Italienisch

| Schule und Bildung

Neue Rückzugsorte für Fische in der Rench bei Oberkirch

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Regierungspräsidium Freiburg Baut drei Kaltwasserpools