B 317 / L 138 Ertüchtigung Einmündung Lörrach-Entenbad
Aktueller Stand
Die Maßnahme wurde 2021 bis 2022 realisiert.
Kontakt
Kontakt
Koordination
Christoph Thiele
Projektleiter Baureferat Bad Säckingen: Dieter Bollinger
0761 208-4487
christioph.thiele@rpf.bwl.de
Öffentlichkeitsbeteiligung
Zahlen und Fakten
Ortslage: Stadt Lörrach
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland; Land Baden-Württemberg
Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland; Land Baden-Württemberg
Planung: Stadt Lörrach im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg
Bau: Regierungspräsidium Freiburg
Termine
Aktuell sind keine Termine geplant. Wir informieren Sie unter anderem an dieser Stelle über aktuelle Termine wie Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsbeteiligungen.
Die Straßenplanung im Überblick
An der B 317 mündet die L 138 beim Lörracher Gewerbegebiet Entenbad ein. Bis zur Fertigstellung der geplanten Anschlussstelle B 3127 / L 138 Zentralklinikum Lörrach verläuft hierüber die Haupterschließung des künftigen Zentralklinikums Lörrach im Straßenverkehr.
Die bestehende Einmündung war nicht signalisiert – also per Ampel geregelt. Dadurch war das Einmünden von der L 138 auf die B 317 in den Spitzenstunden schwierig, ebenso wie das Linksabbiegen von der B 317 auf die L 138. Hinzu kamen hierdurch resultierende Defizite in der Verkehrssicherheit.
Mit dem Baubeginn des Zentralklinikums entstehen zusätzliche Baustellenverkehre, die über diese Einmündung verkehren.
Ertüchtigung der bestehenden Einmündung B 317 / L 138 zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunkts und der Verkehrssicherheit (Einmündung mit Lichtsignalanlage (Ampel)). Erschließung des Zentralklinikums Lörrach für den Straßenverkehr bis zur Fertigstellung der Anschlussstelle B 317 / L 138 Lörrach-Zentralklinikum.
- Einrichtung einer Lichtsignalanlage (Ampel)
- Zusätzliche Fahrstreifen B 317 im Knotenpunktbereich
- Verlängerung Abbiegestreifen