Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zu den Themen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

72 Ergebnisse gefunden

Volunteer Ranger Gruppe im Biosphärengebiet Schwarzwald trifft sich wieder ab März

| Erneuerbare Energien

Neue Jugendliche ab 14 Jahren sind willkommen - Ab Sommer Senior Ranger Gruppe im Biosphärengebiet geplant

Schneelandschaft

Per Klick Punkte vergeben für Förderanträge im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Gesamtsäulentreffen am Dienstag, 8. März, per Videokonferenz/ Neue Projekte werden vorgestellt

 

Biosphärengebiet Schwarzwald: 2021 weniger Verstöße an den Hotspots

| Erneuerbare Energien

Besucherlenkung zeigt erste Erfolge - Erfolgreiche Aufklärungsarbeit und Ansprache

Menzenschwand

Biosphärengebiet Schwarzwald lässt Trockenmauern in Menzenschwand sanieren

| Erneuerbare Energien

Besonderer Lebensraum für seltene Arten - Bürgermeister Adrian Probst: „Historische Mauern prägen Ortsbild und sind wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft“

Gruppenbild mit Maske der neu ausgebildeten Biosphären-Guides

Erste 20 Biosphären-Guides im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Weiterbildung in enger Kooperation mit dem Institut für Bildung und Management (IKS) in Zell nach den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Biosphären-Ranger Florian Schmidt im Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern

Ein Masterplan für das Biosphärengebiet Schwarzwald: Rahmenkonzept enthält Ziele, Maßnahmen und Projekte für die nächsten 15 Jahre

| Erneuerbare Energien

Regierungspräsidentin Schäfer: „Antwort der Region auf Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, Digitalisierung und Strukturwandel“

Die neue Umweltpraktikantin im Biosphärengebiet Schwarzwald

Larissa Hüttl absolviert Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Geschäftsführer Walter Kemkes: „Wir profitieren wechselseitig von den Praktika der jungen Menschen“

Blick auf den Schwarzwald mit Holzhaus

Kulinarische Wanderungen zu den Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Noch Plätze frei für Touren in Bernau und dem Kleinen Wiesental

Wasserfall

Auftakt für Vortragsreihe „Wald – Wasser – Boden im Klimawandel“ mit Einführungsveranstaltung am 22. Oktober

| Erneuerbare Energien

Thema der fachlichen Einführung ist „Wiederbewaldung und Anpassung im Klimawandel“

Freiwillige Helfer packen an bei der Offenhaltung einer Weide in Freiburg-Kappel

Erster Landschaftspflegetag in Horben (Breisgau-Hochschwarzwald) am Samstag, 23. Oktober

| Erneuerbare Energien

Gemeinsam anpacken: Kooperation des Biosphärengebiets Schwarzwald mit der Gemeinde und dem Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald