Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zu den Themen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

72 Ergebnisse gefunden

Planunterlagen und ein Baustellenhelm auf einem Tisch

Grünes Licht für den 380-kV-Ersatzneubau zwischen Offenburg und Meißenheim

| Medienmitteilung

Neue Stromleitung soll Stromversorgung auch unter den sich ändernden Bedingungen gewährleisten

Erneuerung der Stromleitungsanlagen zwischen Rippolingen (Bad Säckingen, Landkreis Waldshut) und dem Umspannwerk in Schwörstadt (Landkreis Lörrach)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren ein

Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der 110-kV-Leitung in Denzlingen (Kreis Emmendingen) eingeleitet

| Medienmitteilung

Die neue Leitungsanlage soll dazu beitragen, die Versorgungssicherheit mit Strom zu verbessern

Verstärkung des Höchstspannungsnetzes in Südbaden

| Medienmitteilung

Planfeststellungsbeschluss für den Umbau der Anbindung an das Umspannwerk Eichstetten erlassen

Land unterstützt Neubau des Wasserwerks Seebachtal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

| Medienmitteilung

Mit dem Bau des neuen Wasserwerks soll im kommenden Jahr begonnen werden

Planfeststellungsbeschluss für Umbau der Leitungseinführung am Umspannwerk Beuren (Singen, Kreis Konstanz) erlassen

| Medienmitteilung

Unterlagen sind ab Donnerstag, 19. September, auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg einzusehen

Unterwegs zur klimaneutralen Wärmeversorgung: Austausch mit 90 Kommunen aus dem Regierungsbezirk Freiburg

| Medienmitteilung

Regierungspräsident Gabbert: „Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn sie vor Ort in den Kommunen umgesetzt wird.“

 

Auf dem Weg zur Wärmewende: 13 von 20 Wärmeplänen im Regierungsbezirk Freiburg abgegeben

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Wärmepläne geben Bürgern und Unternehmen wichtige Orientierung“

 

Innenansicht einer Geothermie-Anlage

Tiefe Geothermie in der Ortenau: Regierungspräsidium im Gespräch mit Landkreisen, Kommunen und Regionalverbänden

| Medienmitteilung

RP informierte über technische und geologische Grundlagen der Technologie sowie den Ablauf der Genehmigungsverfahren.

Mehrere Windräder im Wald

Ausbau der erneuerbaren Energien: Regierungspräsidium informiert 90 Kommunen über ihre Planungsspielräume

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Zur Umsetzung der Energiewende braucht es entschlossene Kommunen“