Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Stellenangebot

B. A. Public Management oder vergleichbar

Beim Regierungspräsidium Freiburg sind in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des gehobenen Verwaltungsdienstes mehrere Stellen mit motivierten und engagierten Personen (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Einstellungszeitraum: März bis Juni 2026. Dienstort: Freiburg. Bewerbungsschluss: 19.10.2025

 

Lesezeit:

Teilen via:

Auf einen Blick

Dienstort: Freiburg 

Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) und Teilzeit

Vergütung: bis A11 LBesGBW | bis Entgeltgruppe 9b TV-L

Anstellungsart: Arbeits- oder Beamtenverhältnis

Deine Aufgaben  
  • Das Regierungspräsidium Freiburg ist mit rund 1.700 Mitarbeitenden in 8 Abteilungen die Mittelbehörde zwischen den Ministerien und den Landrats- und Bürgermeisterämtern. 
    Der Regierungsbezirk Freiburg im Dreiländereck zwischen der Schweiz und Frankreich reicht von Straßburg über Basel bis an den Bodensee. Wir bündeln und gestalten die öffentliche Verwaltung unter einem Dach.
  • Deine Fachkompetenz wird dabei überall benötigt: Etwa bei der Umsetzung großer Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, beim Umwelt- und Gewässerschutz, bei der Flüchtlings­aufnahme, beim Arbeitsschutz, im Tierschutz, der Kommunalaufsicht bis hin zum „klassischen“ Haushalts- oder Personalwesen.
  • Du übernimmst in jedem Fall interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, die meist koordinierend und rechtlich geprägt sind. Beispielsweise in der Fall- bzw. Sachbearbeitung, im Projektmanagement oder in der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit. 
    Gestalte eine moderne, bürgernahe Verwaltung aktiv mit! 

Die genauen Aufgabenbereiche werden im Laufe des Bewerbungsverfahrens konkretisiert.

Dein Profil
  • Erfolgreicher Abschluss Bachelor of Arts „Public Management“ an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung oder vergleichbarer Studiengang. Erste Berufserfahrungen und Praktika sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen
  • Freude an einer kreativen und gestaltenden Tätigkeit
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Belastbarkeit; Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit für die Entwicklung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen 
Unser Angebot
  • interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
  • moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
  • flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
  • großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit)
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW)

Die Ausschreibung dient der Besetzung von Dienstposten, die bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bewertet sind. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich im Beamtenverhältnis als Regierungsoberinspektor/in auf Probe in Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW. Eine Versetzung von Beamt/innen ist bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW möglich. Über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden. Alternativ kommt ein Arbeitsverhältnis mit Entgeltgruppe 9B TV-L in Betracht. 

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen und Generationen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Egal ob Berufseinsteiger/in, Berufswiedereinsteiger/in oder erfahrene Kolleg/in. 
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Ihre Ansprechpartner:
Bernd Wanderwitz, Personalreferat,  0761 208-1023

Jetzt bewerben!

Kennziffer: e25082
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025
Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren

Informationen zum Schutz personenbezogener Daten (pdf)

Zurück zur Liste