Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Ausbildung zur Prüftechnologin / zum Prüftechnologen Keramik

Kontakt

Kontakt

 

Melissa Gerlitzki
Referat 92 - Landesgeologie
0761 208-3262
Melissa.Gerlitzki@rpf.bwl.de

Aufgaben

  • Entnahme von Gesteins- und Bodenproben,
  • Probenpräparation sowie die Vorbereitung von Laborversuchen,
  • Durchführung physikalischer, chemischer und mineralogischer Analysen
  • Dokumentation und Auswertung von Versuchsabläufen und Ergebnissen.

Voraussetzungen

  • einen mittleren Bildungsabschluss,
  • Interesse an Naturwissenschaften und an der Arbeit im Labor,
  • technisch-mathematisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit sowie
  • sauberes und präzises Arbeiten.

Ausbildungsdauer und -gliederung

Die Ausbildung ist auf drei Jahre ausgelegt und erfolgt im Dualen System. Das heißt, neben den Ausbildungsabschnitten im  Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium findet die schulische Ausbildung in Form von Blockunterricht in der staatlichen Berufsschule Selb (Bayern) statt.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsplatz ab Herbst 2025 ist bereits abgelaufen.