Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Ausbildung zur Bauzeichnerin / zum Bauzeichner

Kontakt

Kontakt

 

Franz Lange
Referat 43 - Ingenieurbau
0761 208-2205
Franz.Lange@rpf.bwl.de

Aufgaben

  • Erstellen von Plänen und Entwurfszeichnungen,
  • Ermitteln von Massen und Aufstellen von Leistungsverzeichnissen,
  • Mitwirken bei Bauprozessen inklusive Baustellenbegehung,
  • Handhabung fachspezifischer PC-Programme (z.B. AutoCAD, Card, iTwo),
  • Erstellen von einfachen Berechnungen und Konstruktionen,
  • Plotten von Zeichnungen und Entwurfsunterlagen

Voraussetzungen

  • sehr guter Hauptschulabschluss oder überzeugender mittlerer Bildungsabschluss,
  • gute Noten im Fach Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
  • Technisches Verständnis und Genauigkeit,
  • Interesse und Spaß am Konstruieren mit dem PC

Ausbildungsdauer und -gliederung

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Der theoretische Unterricht findet grundsätzlich an der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns im Ingenieurbau sowie Straßenbau an den Standorten Freiburg und Bad Säckingen.

Wir entscheiden dabei mit Dir gemeinsam, wie Du die Ausbildung durchlaufen willst:
Du kommst frisch aus der Schule? Dann hast du zwei Möglichkeiten:

  • Du besuchst ab Herbst 2025 ein Jahr die Berufsfachschule in Vollzeit und startest dann im September 2026 mit Deinem 2. Ausbildungsjahr bei uns.
  • Du startest ab September 2025 direkt bei uns und besuchst zweimal wöchentlich die Berufsschule.

Du bist bereits an der Berufsfachschule?

  • Dann freuen wir uns darauf, Dich ab September 2025 bei uns im Regierungspräsidium Freiburg ab dem 2. Ausbildungsjahr praktisch auszubilden.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).

Bewerbung

Derzeit sind alle Ausbildungsplätze belegt. Eine Bewerbung ist aktuell nicht möglich.