Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zu den Themen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

73 Ergebnisse gefunden

Wiesentäler Textilmuseum

Wie lässt sich Konsum nachhaltiger gestalten?

| Erneuerbare Energien

Biosphärengebiet Schwarzwald veranstaltet am Samstag, 24. Juli eine Ideenbörse im Textilmuseum Wiesental in Zell

Biosphärengebiet Schwarzwald bringt gedruckten Erlebniskalender 2021 heraus

| Erneuerbare Energien

Programm beginnt aufgrund der Pandemie erst im Juli / Fokus liegt auf Freiluftveranstaltungen

Senioren setzen sich für Klimaschutz im Biosphärengebiet Schwarzwald ein

| Erneuerbare Energien

Seniorenakademien Hochrhein-Wiesental, Donau-Oberschwaben und Biosphärengebiet Schwarzwald veranstalten gemeinsam Sommerakademie.

Bunter Blumengarten mit Schwarzwälder Bauernhaus im Hintergrund

Wettbewerb für mehr Vielfalt: Biosphärengebiet Schwarzwald sucht den artenreichsten Naturgarten

| Erneuerbare Energien

Optischer Hingucker fürs Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Erste touristische Unterrichtungstafel an der A 98 steht / Zweite Tafel bei Freiburg auf der A 5 geplant

Erste Rangertour im Biosphärengebiet am 12. Juni am Belchen

| Erneuerbare Energien

Testpflicht, Hygieneregeln und Voranmeldung ist für Sondertermin Teilnahmebedingung / Normaler Rhythmus ab Juli möglich

Biosphärenfest findet erst am 3. Oktober statt

| Erneuerbare Energien

Termin am 27. Juni in Schönau im Schwarzwald wird verschoben

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Michael Thater in der neuen Infostelle in Wehr.

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet dezentrale Infostelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Wehr

| Erneuerbare Energien

Land ermöglicht vier weitere Anlaufstellen des UNESCO-Schutzgebiets in Dachsberg, Horben, Menzenschwand und Zell

Blühende Wiese im Biosphärengebiet Schwarzwald

50 Jahre MAB-Programm: Biosphärengebiete liefern Antworten auf wichtige Zukunftsfragen

| Erneuerbare Energien

Geschäftsführer Walter Kemkes: „Positive Lösungsansätze für ein Leben im Einklang zwischen Mensch und Natur“

BU: Stellten die Schilder vor (von links): Jan Faßbender, Manuela Bacher-Winterhalter, Bürgermeisterin Annette Franz, Walter Kemkes und Landwirt Martin Lais.

Erste Schilder zur Besucherlenkung auf Weideflächen vorgestellt

| Erneuerbare Energien

Jede Gemeinde im Biosphärengebiet Schwarzwald erhält auf Wunsch zwei große Infotafeln und drei kleine Hinweisschilder