Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zu den Themen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

72 Ergebnisse gefunden

Freiwillige Helfer packen an bei der Offenhaltung einer Weide in Freiburg-Kappel

Landschaftspflegetag in Ibach (Kreis Waldshut) im Naturschutzgebiet „Kohlhütte-Lampenschweine“

| Erneuerbare Energien

Gemeinsam anpacken für die Offenhaltung am Samstag, 1. Oktober: Kooperation der Gemeinde Ibach, des Landschaftserhaltungsverbands Waldshut und des Biosphärengebiets Schwarzwald

Vierte Kulinarische Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Veranstaltung startet am 1. Oktober mit 21 Gastronomen/

Stand auf dem Freiburger Münstermarkt am 22. September

 

Ein Mann zersägt einen Baumstamm beim Landschaftspflegetag in Kappel

Gemeinsam anpacken für die Landschaft: Pflegeeinsatz im Freiburger Stadtteil Kappel

| Erneuerbare Energien

Freiwillige können sich beim Biosphärengebiet Schwarzwald anmelden

Kühe auf einer Weide im Biosphärengebiet Schwarzwald

Biosphärengebiet Schwarzwald entwickelt Konzeption zur Versorgung mit Weidewasser

| Erneuerbare Energien

In den Gemeinden Kleines Wiesental, Aitern, Böllen und Schönenberg (Kreis Lörrach) sollen die vorhandenen Ressourcen besser genutzt werden.

Weideerlebnis für Familien im Menzenschwander Tal

| Erneuerbare Energien

Die Artenvielfalt auf offenen Wiesen ist Thema der Veranstaltung des Biosphärengebiet Schwarzwald am Sonntag, 17. Juli.

Biosphärengebiet Schwarzwald lädt ein zum Artentag im „Fahler Loch“ am Samstag, 16. Juli

| Erneuerbare Energien

Entdecke die biologische Vielfalt am Fuße des Feldbergs

Beteiligungswoche zur Imagekampagne deutscher Biosphärengebiete im Schwarzwald: „Wir kommen zu den Menschen“

| Erneuerbare Energien

Biosphärengebiet Schwarzwald ist mit einer Roadshow vom 6. bis 10. Juli unterwegs

Bürgerbeteiligung im Biosphärengebiet Schwarzwald: Vertreterinnen und Vertreter für Beirat und Lenkungskreis werden neu gewählt

| Erneuerbare Energien

 Die Mitglieder der sogenannte Themensäulen treffen sich in den kommenden Wochen

Auf den Spuren der Abendsegler: Fledermauswanderung im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Biologin Elena Ballenthin führt zu Wohnstätten der Säugetiere

„Verrückt auf Morgen“ im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Mitmachwettbewerb im Rahmen der Imagekampagne mit drei Geldpreisen und einem Biosphärenpartner