Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

55 Ergebnisse gefunden

Eine Frau hält eine Europaflagge hinter ihrem Rücken

Interreg am Oberrhein: Zwei Millionen Euro für grenzüberschreitendes Wärmenetz zwischen Kehl und Straßburg

| Medienmitteilung

Gefördert wird zudem ein Projekt zur Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel

Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium gibt Stellungnahme zur elsässischen Sonderabfalldeponie Stocamine ab

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Das Trinkwasser in Baden-Württemberg wird nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gefährdet sein, dennoch muss zum allgemeinen Schutz von Mensch und Umwelt dringend gehandelt werden.“

Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg (B 28 / E 52) wird von Mai bis September saniert

| Medienmitteilung

Brücke während der Bauarbeiten für Lkw-Verkehr gesperrt/ Umleitung über A 5 und A 35

 

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat Ritterorden der Französischen Republik erhalten

| Medienmitteilung

60 Jahre Élisée-Vertrag: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und CEA-Präsident Frédéric Bierry bekräftigen die deutsch-französische Freundschaft

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Vier neue grenzüberschreitende Projekte im Interreg-Programm am Oberrhein

| Medienmitteilung

EU fördert Denkfabrik für Berufsausbildung, Konzept für nachhaltige Raumplanung, Beobachtungsstelle zum Schutz der Atmosphäre und Burgen in der Region

Grenzüberschreitende Studie "Rhinaissance" vorgestellt

| Medienmitteilung

Eine ökologische Aufwertung des Rheins zwischen Taubergießen und der Ile de Rhinau ist machbar.

INTERREG am Oberrhein: Sechs neue grenzüberschreitende Projekte für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Biodiversität

| Medienmitteilung

Vorbereiten für den Ernstfall: Regierungspräsidium Freiburg zieht positive Bilanz der Notfallübung mit dem schweizerischen Kernkraftwerk Leibstadt

| Medienmitteilung

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörden und Einheiten des Bevölkerungsschutzes probten am Dienstag und Mittwoch den Schutz der Bevölkerung.

„Die Zukunft im Blick“: Ausstellung des Regierungspräsidiums auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein zeigt aktuelle Projekte und lädt zum Mitmachen ein

| Medienmitteilung