Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Erneuerbare Energien

Wie lässt sich Konsum nachhaltiger gestalten?

Biosphärengebiet Schwarzwald veranstaltet am Samstag, 24. Juli eine Ideenbörse im Textilmuseum Wiesental in Zell

Lesezeit:

Teilen via:

Wiesentäler Textilmuseum

Das Biosphärengebiet Schwarzwald, der Weltladen in Zell und das Wiesentäler Textilmuseum laden zu einer Ideenbörse zum nachhaltigen Konsum am Samstag, 24. Juli, ins Wiesentäler Textilmuseum ein. Dabei geht es um Lösungen für nachhaltigen Konsum und Anregungen, wie mit Ressourcen umweltschonender umgegangen werden kann.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Walter Kemkes, dem Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. Direkt im Anschluss folgen dann die thematischen Vorträge. Ab 12 Uhr kann man beim „Freiluftmarkt der Möglichkeiten“ Praxisbeispiele kennen lernen, sich austauschen und Tipps für Zuhause mitzunehmen. Mit dabei ist die „DIY-Upcycling Nähwerkstatt Lörrach“. Um 14.30 Uhr spricht Jobst Kraus, ehrenamtlicher Nachhaltigkeitsbeauftragter des BUND-Landesverbandes Baden-Württemberg.

Für die Innenveranstaltung ist eine Anmeldung und ein Test-, Impf- oder Genesenennachweis erforderlich. Tests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein (Antigen-Schnelltest). Anmeldungen per E-Mail an mara.buchhauser@rpf.bwl.de.


 

 

 

 

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben