Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Wälder: Anhaltende Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr

Lesezeit:

Teilen via:

Dichter Nadelwald aus der Luft fotografiert

Wegen anhaltender Trockenheit steigt in Baden-Württemberg die Waldbrandgefahr. Bitte helfen Sie mit, unsere Wälder zu schützen.

1. Halten Sie sich an das strikte Rauchverbot in den Wäldern. Dieses gilt jährlich vom 1. März bis zum 31. Oktober.

2. Bitte entsorgen Sie auch außerhalb des Waldes Zigarettenkippen ordnungsgemäß, sie bergen auch hier ein Brandrisiko.

3. Bitte parken Sie in gekennzeichneten Flächen am Waldrand und nicht im Wald.

4. Lassen Sie keinen Müll - insbesondere kein Glas - im Wald zurück. Bei Sonneneinstrahlung können bspw. Glasscherben Feuer entfachen.

Danke für Ihre Mithilfe!

 

Hintergrundinformation:

 

Weil es seit dem 12. März in vielen Teilen Baden-Württembergs keinen Regen mehr gab und der kalte Oswind der vergangenen Tage zusätzlich eine Austrocknung begünstigt hat, ist im Vergleich zum letzten Frühjahr die Waldbrandgefahr deutlich höher.

Beachten Sie darüber hinaus bitte das weiterhin geltende Kontaktverbot und gehen Sie nur alleine oder höchstens zu zweit in den Wald.​

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben