Lesezeit:
Vorbereitung Tunnel Röhrenberg (B 33, Allensbach, Kreis Konstanz): Umbau des Knotenpunkts Kaltbrunner Straße beginnt
Behelfsbrücke sichert Verkehrsverbindung zwischen Kernort Allensbach und Gewerbegebiet
Lesezeit:

Die Arbeiten zum Umbau des Knotenpunkts an der Kaltbrunner Straße (K 6171) in Allensbach (Landkreis Konstanz) beginnen am Montag, 26. Juni. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, erreichen die Vorbereitungen für den Bau des Tunnels Röhrenberg an der B 33 damit eine wichtige Wegmarke. Führt die Bundesstraße derzeit noch über die Kaltbrunner Straße, muss sie für die künftige Tunnelzufahrt unter der K 6171 hindurchgeführt werden. Dazu wird neben dem bestehenden Brückenbauwerk eine Behelfsbrücke errichtet. Der Verkehr auf der Bundesstraße ist von den anstehenden Arbeiten nicht betroffen.
„Mit der Behelfsbrücke vermeiden wir während des Baus des Röhrenbergtunnels eine langfristige Sperrung der Kaltbrunner Straße und sichern über eine Umleitungsstrecke die durchgehende Verbindung zwischen dem Kernort und dem Allensbacher Gewerbegebiet“, erklärt Valentin Wind, Gesamtprojektleiter des Ausbaus der B 33-
Die Bauvorbereitungen beginnen am Montag, 26. Juni, mit ersten Baufeldvorbereitungen und der Einrichtung der Bürocontainer für die Mitarbeitenden vor Ort. Die Behelfsbrücke besteht aus Stahlfertigteilen und soll im Herbst 2023 eingehoben werden. Der Abschluss der Umbauarbeiten an der Kaltbrunner Straße ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen. Über anstehende Umleitungen wird das RP in einer gesonderten Mitteilung informieren.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben