Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Biosphärengebiet Schwarzwald

Forum Landnutzung des Biosphärengebiets Schwarzwald startet im Dezember

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft starten"

Lesezeit:

Teilen via:

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft starten“ beginnt am Freitag, 5. Dezember, die Veranstaltungsreihe Forum Landnutzung des Biosphärengebiets Schwarzwald. Um 14 Uhr geht es im Workshop im alten Schul- und Rathaus in Häg-Ehrsberg (Landkreis Lörrach) um Klauenpflege bei Schafen und Ziegen. 

Am 8. Dezember folgt im Dorfgasthaus das Rößle in Todtnau ein Vortrag darüber, wie Veränderungen im Ökosystem frühzeitig erkannt werden können und wie durch nachhaltige Maßnahmen unter anderem die Ausbreitung invasiver Pflanzen verhindert werden kann. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Menschen, die sich für Perspektiven der Landnutzung im Biosphärengebiet interessieren. 

Vielzahl an Themen

Insgesamt neun Veranstaltungen in Form von Vorträgen und Workshops werden zwischen Dezember und Mai angeboten, verteilt auf das ganze Biosphärengebiet. Die Themen reichen von Haftungsfragen in der Weidehaltung über das Erkennen von Kuhsignalen bis zur Wald- und Wiesenbewirtschaftung vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen, Obstbaumschnitt und Insektenschutz. Außerdem gibt es einen landwirtschaftlichen Aktionstag für Frauen von Frauen zu Technik und Handwerk im Hofalltag.

Die Themen für die Veranstaltungsreihe wurden zum Teil von Teilnehmenden in Umfragen oder persönlichen Gesprächen vorgeschlagen und zum Teil von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets eingebracht. „Wir haben ein spannendes Programm entwickelt, das sich an alle richtet, die in der Landwirtschaft tätig sind oder sich für nachhaltige Wald- und Weidebewirtschaftung interessieren“, so Florian Kübler, Geschäftsführer des Biosphärengebiets. Neben Fachvorträgen und Workshops gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, für die Workshops ist jedoch eine Anmeldung notwendig. Alle Informationen zu Terminen und Inhalten des Forum Landnutzung sowie zur Anmeldung finden sich auf der Website des Biosphärengebiets Schwarzwald unter www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben