Lesezeit:
Über vier Millionen Euro für kommunale Sportstätten
Alle gestellten Förderanträge können bezuschusst werden
Lesezeit:

Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat das Kultusministerium für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg in diesem Jahr für den Sportstättenbau eine Fördersumme von 4.369.000 Euro (Vorjahr: 4.232.000 Euro) zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Investitionsvolumen von rund 59 Millionen Euro angestoßen. Für das Programmjahr 2025 kann das RP somit alle von den Kommunen und Landkreisen im Regierungsbezirk gestellten Förderanträge bezuschussen.
Die 29 Einzelprojekte, die eine Förderung zwischen 18.000 Euro und 898.000 Euro erhalten, verteilen sich auf die Sanierung von Sport- und Mehrzweckhallen, die Sanierung und den Neubau von Sportfreianlagen (Kleinspielfelder, Großspielfelder, leichtathletische Einzelanlagen und 400-m-Laufbahnen) sowie den Neubau von Umkleidegebäuden für Sportplätze.
Externer Link: Alle Projekte auf der Internetseite des Kultusministeriums B-W
Regierungspräsident Carsten Gabbert: „Die Förderung von Sportstätten ist mir auch persönlich ein großes Anliegen. Als begeisterter Sportler und Vater von schulpflichtigen Kindern wird mir täglich bewusst, dass der Sport nicht nur für die Gesundheit sondern auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft eine herausragende Funktion hat.“
Jedes Jahr fördert das Land den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat am 9. Mai die Programmentscheidung in der Kommunalen Sportstättenbauförderung für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Es steht nun landesweit eine Fördersumme von 17,3 Millionen Euro zur Unterstützung von insgesamt 112 kommunalen Sportstättenbauprojekten zur Verfügung. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben