Lesezeit:
Ortsumfahrung Oberlauchringen (B 34, Kreis Waldshut): Schwerzweg wird entsiegelt und gesperrt
Rad-, Fuß-, land- und forstwirtschaftlichen Verkehr ab Mitte Juli wieder frei
Lesezeit:

Als letzter Baustein der Ortsumfahrung Oberlauchringen (B 34, Kreis Waldshut) wird ab Montag, 2. Juni, der Schwerzweg auf Gemarkung Lauchringen im Bereich des Wolf- und Salentals entsiegelt und rückgebaut. Mit Beginn der Bauarbeiten wird er für den Verkehr gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, handelt es sich hierbei um eine Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Ortsumfahrung. In der Planfeststellung für die neue B 34 wurde festgelegt, dass die neu asphaltierten Flächen unter anderem durch die Entsiegelung bestehender Verkehrswege kompensiert werden müssen.
Der Schwerzweg erhält eine neue mineralisch gebundene Oberfläche, die sowohl für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr als auch für den Rad- und Fußverkehr optimale Bedingungen bietet. Er wird voraussichtlich ab dem 11. Juli freigegeben. Für Pkw und Lkw bleibt der Schwerzweg dann auf einem Teilstück innerhalb des Walds dauerhaft gesperrt. Von Wutöschingen-Horheim oder Schwerzen in Richtung Küssaberg und Schweiz müssen Verkehrteilnehmer dann über die B 314 und die B 34 fahren.
„Als positiven Effekt dieser Maßnahme erhoffen wir uns eine Entschärfung des Knotenpunktes der B 34/L 162 unterhalb von Bechtersbohl und den Rückgang der Unfallzahlen“, erklärt Dieter Bollinger, Leiter des Straßenbaureferats des RP in Bad Säckingen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben