Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Mobilität, Verkehr und Straßen

Sanierung der B 518 zwischen Hasel und Schopfheim ist fertig

Lesezeit:

Teilen via:

Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, konnte die Erneuerung des Fahrbahnbelag der B 518 zwischen Hasel und Schopfheim am Dienstag planmäßig abgeschlossen werden – obwohl die Witterungsbedingungen teilweise schlecht waren. Nachdem der 4,5 Kilometer lange Abschnitt der Bundesstraße seit Mitte September nachts und am Wochenende aufgrund der Arbeiten gesperrt war, ist er jetzt wieder frei befahrbar. 

Wie Dieter Bollinger, Leiter des RP-Straßenbaureferats in Bad Säckingen berichtet, konnten die Fräsarbeiten und der Einbau der ersten Asphaltschicht sowie Arbeiten an den Banketten wie geplant jeweils nachts durchgeführt werden: „So konnten wir die Behinderungen für den Verkehr möglichst geringhalten. Nur in zwei Nächten gab es technische Probleme, sodass die Straße morgens jeweils erst mit Verspätung frei gegeben werden konnte.“ Bollinger zeigt sich überzeugt, dass der gewählte Bauablauf mit Nacht- und Wochenendarbeiten auch für zukünftige Maßnahmen auf stark belasteten Bundesstraßen mit nur bedingt für den Umleitungsverkehr geeigneten Strecken auch künftig zum Einsatz kommen werde. „Zwar bedeutet das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Baustelle eine nächtliche Lärmbelästigung. Sie profitieren aber über viele Jahre von dem eingebauten lärmreduzierenden Asphaltbelag.“ Zudem wurden die beiden Bushaltestellen an der B 518 bei Eichen barrierefrei umgebaut sowie zahlreiche Feldweganschlüsse an die Bundesstraße erneuert.

Bollinger dankte den Verkehrsteilnehmern und den Anwohner der Baustelle sowie der Umleitungsstrecken für ihre Geduld sowie den Gemeinde Hasel, Schwörstadt und der Stadt Schopfheim für die gute Zusammenarbeit. Insbesondere hob er die gute Arbeit der beauftragten Firmen Joos GmbH, Schleith GmbH, Hery GmbH und AFR-Sicherheit hervor. Aufgrund der Nachtarbeit mussten die Umleitungsstrecken täglich aktiviert und deaktiviert werden. Bedauerlich sei, dass die Sicherungsposten an den Absperrungen immer wieder von einzelnen Verkehrsteilnehmern angefeindet worden seien. Ärgerlich sei zudem gewesen, dass mehrmals die Beleuchtung für die nächtlichen Arbeiten beschädigt sowie Asphalteinbaugeräte sabotiert wurden. 

In den nächsten Tagen werden noch die Schilder auf der Umleitungsstrecke sowie die Hinweistafeln zurückgebaut. Die Kosten der Maßnahme liegen bei rund 2,6 Millionen Euro.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben