Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefengeothermie

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Damit wollen wir das Vertrauen in die Tiefengeothermie und in unsere Genehmigungsprozesse stärken.“

Lesezeit:

Teilen via:

Die Tiefengeothermie kann in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und bietet insbesondere am Oberrheingraben große Potenziale bei der Wärmegewinnung. Um Bürgerinnen und Bürgern den umfangreichen Genehmigungsprozess durch das landesweit für die Genehmigung von Tiefengeothermie-Vorhaben zuständige Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) verständlicher zu machen und Unsicherheiten vorzubeugen, hat das RP nun Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen auf seiner Homepage veröffentlicht (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/faq-tiefengeothermie/). Hier beantwortet die Behörde unter anderem, wie ein Genehmigungsprozess für ein Projekt abläuft, wo Bürgerinnen und Bürger Informationen zu laufenden Verfahren erhalten und wie mögliche Risiken bereits im Genehmigungsprozess minimiert werden.

„Mit diesem Angebot wollen wir das Vertrauen in die Energiegewinnung durch Tiefengeothermie stärken und Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen, den aufwendigen Genehmigungsprozess besser zu verstehen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer anlässlich der Veröffentlichung. Das Angebot werde nach Bedarf sukzessive erweitert und unter anderem durch ausführliche FAQs des Landesforschungszentrums Geothermie ergänzt.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben