Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Wirtschaft, Soziales und Kultur

Planfeststellungsverfahren für die Netzverstärkung zwischen Mainwangen und Talheim eingeleitet

Planunterlagen können ab Dienstag, 23. September, eingesehen werden

Lesezeit:

Teilen via:

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat das von der Firma TransnetBW beantragte Planfeststellungsverfahren für die Netzverstärkung der 380-kV-Leitung in den Gemeinden Mühlingen, Eigeltingen, Engen, Tengen, Mühlhausen-Ehingen, Volkertshausen, Singen, Orsingen-Nenzingen, Stockach und Steißlingen (Kreis Konstanz) eingeleitet. Die Netzverstärkung ist Bestandteil des Ausbaus des regionalen Stromnetzes am Hochrhein und soll die Stromversorgung sicherstellen.

Auf einer Gesamtlänge von rund 45 Kilometern soll eine neue Stromleitung zwischen Mainwangen (Mühlingen) und Talheim (Tengen) errichtet werden. Sie wird überwiegend parallel zu den bestehenden Leitungen verlaufen, die nach Inbetriebnahme der neuen Leitung zurückgebaut werden. Zudem werde das Umspannwerk Beuren mit einer Stromleitung angebunden, die parallel zur A 81 verläuft.  

Die Planunterlagen zum Verfahren können ab Dienstag, 23. September, auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg eingesehen und heruntergeladen werden: www.rp-freiburg.de/planfeststellungsverfahren (Rubrik „Energieleitungen“). Diese Gelegenheit zur Einsichtnahme wird vorher in den Mitteilungsblättern der genannten Gemeinden sowie auf der Internetseite des RP bekannt gemacht. Dort wird unter anderem auch über die Möglichkeit zur Erhebung von Einwendungen informiert.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben