Lesezeit:
Per Klick Punkte vergeben für Förderanträge im Biosphärengebiet Schwarzwald
Gesamtsäulentreffen am Dienstag, 8. März, per Videokonferenz/ Neue Projekte werden vorgestellt
Lesezeit:
Statt in Präsenz findet das sogenannte Gesamtsäulentreffen des Biosphärengebiets Schwarzwald erneut per Videokonferenz statt: Das Beteiligungsgremium für die Bevölkerung in der UNESCO-Modellregion tagt am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr. Auf dem Programm steht die Vorstellung und Bewertung der neuen Förderanträge.
19 Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von rund 809.000 Euro sind fristgerecht eingereicht worden. Zur Verteilung stehen in diesem Jahr wieder Landesmittel in Höhe von 200.000 Euro bereit. Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets entscheidet am 8. April, welche Projekte gefördert werden. Das Votum des Beteiligungsgremiums fließt dabei in die Gesamtwertung ein.
Herzlich eingeladen sind neben den Mitgliedern der fünf thematischen Beteiligungssäulen des Biosphärengebiets alle, die sich für die Mitarbeit interessieren und ihre Ideen einbringen möchten. Eine Anmeldung per E-Mail ist aus organisatorischen Gründen bis Dienstag, 1. März, um 12 Uhr an christine.schwartz@rpf.bwl.de erforderlich. Nach Anmeldung wird den Teilnehmenden der Link zur Veranstaltung sowie Infos zu den Förderanträgen vorab zugesandt. Aktuell sind bis auf weiteres keine Präsenzveranstaltungen im Biosphärengebiet Schwarzwald möglich. Nach aktuellem Stand wird auch der Lenkungskreis am 8. April erneut online zusammenkommen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben