Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Modernisierung der Trinkwasserversorgung im Zweckverband Höchenschwanderberg

Land unterstützt mit rund 1,28 Millionen Euro

Lesezeit:

Teilen via:

Ein Glas wird unter einen laufenden Wasserhahn gehalten

Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Höchenschwanderberg erhält vom Land Baden-Württemberg rund 1,28 Millionen Euro an Fördermittel für den Neubau des Hochbehälters Tiefenhäusern Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, liegen die Gesamtkosten bei rund 5,31 Millionen Euro.

„Mit der Förderung wollen wir zu einer sicheren Wasserversorgungsstruktur in der Region beitragen. Qualitativ hochwertiges Trinkwasser muss immer verfügbar sein. Auch in den immer häufiger auftretenden und länger anhaltenden Trockenphasen“, erklärt Umweltministerin Thekla Walker.

„Eine nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser ist für die Entwicklung einer Region unerlässlich. Deshalb ist der Neubau des Hochbehälters Tiefenhäusern eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition, die die Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürgern sichert. Ich freue mich, dass das Land dafür einen nicht unerheblichen Beitrag leistet“, so Regierungspräsident Carsten Gabbert. 

Der Hochbehälter Tiefenhäusern wird vom Wasserwerk Albtal mit Trinkwasser gespeist. Ein Strukturgutachten im Jahr 2021 hat im Blick auf die Zukunft ergeben, dass der Hochbehälter deutlich zu klein ist, um den Trinkwasserbedarf nachhaltig zu decken. Mit der neuen Anlage, die 2028 in Betrieb genommen werden soll, wird die Versorgung langfristig sichergestellt und ein Puffer für die Spitzenlastverbräuche geschaffen. Er soll auch im Brandfall die nötigen Kapazitäten decken. 

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben