Lesezeit:
Mehr Schatten für die Elz
BUND, NABU und Landesbetrieb Gewässer des RP Freiburg pflanzen über 300 Weiden an der Elz
Lesezeit:
Am vergangenen Samstag haben die Waldkircher Naturschutzgruppen BUND und NABU in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg im Bereich der Fischermatte in Waldkirch über 300 Weiden am Elzufer gepflanzt.
„In Zeiten des Klimawandels ist die Beschattung des Flusses durch standortgerechte Ufergehölze für die Senkung der Wassertemperatur im Sommer von entscheidender Bedeutung für das Überleben von Fischen und Gewässerorganismen, weil damit die Wassertemperatur deutlich gesenkt wird“, erläutert Bernhard Walser vom Landesbetrieb Gewässer des RP. Temperaturmessungen hätten ergeben, dass im Sommer bei geringer Wasserführung das Elzwasser zeitweise Temperaturen von bis zu 30 Grad erreichen kann. Für die Fische bedeute das absoluten Hitzestress. Vor allem für die im Stadtbereich von Waldkirch vorkommenden Forellen- und Äschenbestände könnten bereits Temperaturen von über 20 Grad tödliche Folgen haben.
Bereits seit einigen Jahren findet im Frühjahr eine gemeinsame Pflanzaktion der Waldkircher Naturschutzgruppen BUND und NABU in Zusammenarbeit mit dem RP statt. Am vergangenen Samstag hatte man sich den linken Uferbereich der Elz beim Elzwehr in der Fischermatte vorgenommen. Flussmeister Walser vom Betriebshof in Riegel hatte über 300 Weidensteckhölzer mitgebracht und zusammen mit Gudrun Schätzle, Jean Claude Lacote, Roland Grießhaber (BUND) und Michael Glock (NABU) am Elzufer gepflanzt. Auch eine junge Familie aus Waldkirch hatte die Pflanzaktion tatkräftig unterstützt.
In den nächsten Wochen werden vom Betriebshof Riegel noch einige größere Bäume und Sträucher gepflanzt, die aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällte Bäume ersetzen sollen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben