Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Landschaftspflege trifft auf Genussmoment: Kulinarische Zicklein-Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald vom 1. bis 10. September

Lesezeit:

Teilen via:

Ziegen verbeißen Sträucher und Gehölze und helfen damit, die steilen Schwarzwaldhänge offen zu halten.

Das Biosphärengebiet Schwarzwald lädt unter dem Motto „Landschaftspflege trifft auf Genussmoment” gemeinsam mit vier Gastronomen und zwei Landwirten zu den ersten kulinarischen Zicklein-Wochen ein. Vom 1. bis 10. September kreieren die renommierten Gastgeber Spezialitäten vom Zicklein und ergänzen damit ihre regionalen Speisekarten. Die Tiere stammen von den Landwirten Klaus Rümmele aus Tunau und Benno Kaiser aus Menzenschwand. Diese unterstützen durch artgerechte Haltung den Erhalt der ökologisch wertvollen Allmendweiden im Südschwarzwald und gewähren mit den Zicklein gleichzeitig beste Qualität auf dem Teller.

„Ziegen weiden im Südschwarzwald größtenteils auf Flächen, die für den Naturschutz besonders wertvoll sind, weil sie nicht gedüngt und deshalb sehr artenreich sind“, erklärt Biosphären-Geschäftsführer Walter Kemkes. Weil sie auch Sträucher und junge Gehölze verbeißen, helfen sie mit bei der Offenhaltung der Wiesen. Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat die Zicklein-Wochen ins Leben gerufen, um die Landwirte bei der Vermarktung ihrer Ziegen zu unterstützen. Kemkes: „So entsteht eine gemeinschaftliche und faire Vermarktung von qualitativ hochwertigem Fleisch, das von Spitzenköchen kreativ zubereitet wird.“ Nach zwei erfolgreichen Aktionstagen im vergangenen Jahr finden nun erstmals die zehntätigen Zicklein-Wochen statt. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Kulinarischen Hinterwälder Wochen soll auch diese Initiative zur Vernetzung der Landwirte und Gastronomen und damit zur Wertschöpfung im Biosphärengebiet beitragen.

Die Zicklein-Wochen finden vom 1. bis 10. September im Naturparkhotel Der Waldfrieden in Todtnau-Herrenschwand, im Hotel Gasthaus Hirschen in Todtnau-Brandenberg, im Restaurant Hotel Sennhütte im Kleinen Wiesental sowie im Hotel Restaurant Löwen in Zell im Wiesental statt. Weitere Information hat das Biosphärengebiet auf seiner Homepage unter Service, Broschüren und Flyer, eingestellt. (Broschüren und Flyer - Biosphärengebiet Schwarzwald (biosphaerengebiet-schwarzwald.de))

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben