Lesezeit:
Land fördert Wasserversorgung in Waldshut-Tiengen
Sichere und zuverlässige Versorgung für rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger
Lesezeit:
Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, fördert das Land den Bau von Verbindungsleitungen zum Anschluss des auf Gemarkung Gurtweil gelegenen neuen Hochbehälters Kaitle mit 0,9 Millionen Euro. Damit stellt das Land die sichere und zuverlässige Versorgung der rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger in Waldshut-Tiengen sicher.
Die Wasserversorgung der Kreisstadt Waldshut-Tiengen zeichnet sich durch eine Vielzahl von Versorgungsbereichen und unterschiedlichen Wassergewinnungsanlagen aus. Sowohl Quellwasser aus den Hanglagen des Schwarzwaldes als auch Grundwasser aus dem Schwarzwald-Vorland versorgen die Einwohnerinnen und Einwohner der Kreisstadt mit Trinkwasser.
Im Fall der Wasserversorgung von Waldshut-Tiengen hat ein Strukturgutachten zur Wasserversorgung aus dem Jahr 2018 für die Zukunft ein Defizit in der Wasserbilanz ergeben.
„Der Bau der Verbindungsleitungen zum Hochbehälter Kaitle markiert den Abschluss eines wichtigen Projekts, das die Wasserversorgung von Waldshut-Tiengen für die Herausforderungen der Zukunft rüstet“, so Regierungspräsident Carsten Gabbert.
Die Stadt Waldshut-Tiengen setzt mit diesem dritten Bauabschnitt die Empfehlungen aus dem Strukturgutachten vollständig um. Dazu gehören der Bau eines neuen Tiefbrunnens Bürgerwald, der Neubau des Hochbehälters Kaitle und nun der Bau der dazugehörigen Verbindungsleitungen zum Anschluss des Hochbehälters Kaitle an die Bestandsanlagen.
Bereits den Bau des Hochbehälters Kaitle hat das Land mit 1,9 Millionen Euro gefördert.
Die Umsetzung der Maßnahme soll bis 2027 abgeschlossen sein
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben