Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Erneuerbare Energien

Innovative Ideen gesucht: Biosphärengebiet Schwarzwald startet in die neue Förderperiode

Projektanträge können bis 15. November gestellt werden/ Geschäftsstelle bietet persönliche Beratung an

Lesezeit:

Teilen via:

Das Biosphärengebiet Schwarzwald sucht innovative Ideen aus den Bereichen Natur- und Artenschutz, Land- und Forstwirtschaft, Regionalvermarktung, Tourismus, Kultur und Umweltbildung. Zur Umsetzung dieser Ideen in der UNESCO-Modellregion stehen im Rahmen des Biosphären-Förderprogramms wieder 200.000 Euro aus Landesmitteln zur Verfügung. Projektanträge können bis zum 15. November gestellt werden.

Gefördert werden können Projekte in der Region, die den Zielen des Biosphärengebietes entsprechen. Dies können Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz, Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung naturschutzgerecht produzierter Erzeugnisse, Investitionen für Landschaftspflege sowie Dienstleistungen zum Zwecke des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Landeskultur sein.

Antragsberechtigt sind Unternehmen, Kommunen, Vereine oder Privatpersonen. Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen, auch zu bereits umgesetzten Förderprojekten, finden Sie im Bereich Service auf der Homepage des Biosphärengebiets.

Gerne können Interessierte unter Telefon 07673/8894024371 oder per E-Mail an karolin.gums@rpf.bwl.de einen Termin zum Beratungsgespräch vereinbaren. Die vollständigen Antragsunterlagen müssen spätestens bis zum 15. November 2022 schriftlich in der Geschäftsstelle, Brand 24, 79677 Schönau im Schwarzwald eingereicht werden.
 

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben