Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

In Burkheim (Stadt Vogtsburg, Breisgau-Hochschwarzwald) müssen Bäume weichen

Regierungspräsidium bereitet Bau von Schutzbrunnen und Leitungen vor

Lesezeit:

Teilen via:

Luftbild von Burkheim

Für den Bau von Schutzbrunnen und Leitungen müssen ab Montag, 21. Februar, in Burkheim (Stadt Vogtsburg, Breisgau-Hochschwarzwald) Bäume gefällt werden. Auch in der Rheinstraße müssen Bäume für den Hochwasserschutz in Burkheim weichen. Diese stehen direkt auf einer zukünftigen Leitungstrasse und können daher nicht erhalten werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die gefällten Bäume ersetzt.

Durch die Baumfällarbeiten, die Ende Februar abgeschlossen sein sollen, kann es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für die auftretenden Einschränkungen bittet das RP um Verständnis. Der Bau der Schutzbrunnen und Leitungen soll im Laufe des ersten Halbjahres beginnen. Das RP werde rechtzeitig informieren.

Weitere Informationen: Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Konzept des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim können nach Fertigstellung bis zu 6,5 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben