Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim: Vertiefung einer Schlut im Rheinwald östlich des Burkheimer Baggersees schafft Lebensraum für Amphibien

Lesezeit:

Teilen via:

Schlutendurchlass im Auwald

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) führt im Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim ab Mitte Oktober eine Ausgleichsmaßnahme zum Amphibienschutz durch. Auf einer Wiese östlich des Baggersees Burkheim wird eine bestehende Schlut vertieft, um neuen Lebensraum insbesondere für den Laubfrosch und die Gelbbauchunke zu schaffen. Die Maßnahme im Rheinwald ist Teil des Landschaftspflegerischen Begleitplans, der Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses für den Rückhalteraum ist.

Das beim Ausbaggern anfallende Bodenmaterial wird über die vorhandenen Wald- und Wirtschaftswege in Richtung Betriebshof Breisach transportiert. Dadurch entstehen während der Bauarbeiten Einschränkungen auf Wald- und Wirtschaftswegen. Das RP bittet hierfür um Verständnis. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen.

Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Konzept des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim können nach Fertigstellung bis zu 6,5 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen.

Weitere Informationen zum IRP finden Sie im Internet unter www.irp-bw.de.

 

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben