Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Genehmigung für Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil

Fast sieben Jahre dauerndes Verfahren beendet

Lesezeit:

Teilen via:

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) begrüßt den Planfeststellungsbeschluss für den Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil, den das Landratsamt Emmendingen für den Bau und den Betrieb des Rückhalteraumes erlassen hat. Damit ist ein komplexes, fast sieben Jahre dauerndes Verfahren beendet. 

„Der Rückhalteraum Wyhl/Weisweil ist ein wichtiger Bestandteil für den Hochwasserschutz am Oberrhein. Mit seiner Genehmigung wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht, um in Zukunft Menschen und Infrastruktur besser vor Überflutungen zu schützen“, erklärte Regierungspräsident Carsten Gabbert. Der Rückhalteraum Wyhl/Weisweil ist einer von 
13 Rückhalteräumen des Integrierten Rheinprogramms und wird zukünftig dazu beitragen, dass der international vereinbarte Hochwasserschutz, wie er vor dem Ausbau des Oberrheins bestand hatte, wieder hergestellt wird.

Bereits vor über 30 Jahren begannen die Konzepte und Vorstudien für diesen Rückhalteraum. Seit dieser Zeit fand ein intensiver Austausch mit den betroffenen Gemeinden Sasbach, Wyhl, Weisweil und Oberhausen (Gemeinde Rheinhausen) statt, in dem zahlreiche Anliegen und Interessen der Region in den Planungen und im Entscheidungsprozess berücksichtigt wurden. Intensiv diskutiert wurde auch die Durchströmung von Schluten anstelle der vom Land beantragten Ökologischen Flutungen für den Rückhalteraum. 

Im Rahmen der anstehenden Bauphase wird das RP regelmäßig über die geplanten Arbeiten und wichtige Meilensteine informieren, damit Kommunen und Bürgerinnen und Bürger über alle Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden. Das RP erhofft sich ein reges Interesse an den Informationsveranstaltungen wie „Tagen der offenen Baustelle“, bei denen die Planungen in der praktischen Umsetzung erläutert und erlebt werden können. Diese Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, sich ein Bild von den Fortschritten zu machen und dienen der Transparenz und dem Dialog. 

Weitere Information: Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Wyhl/Weisweil können nach Fertigstellung bis zu 7,7 Mio. Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen. Weitere Informationen zum IRP finden Sie im Internet unter www.irp-bw.de.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben