Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Gemeinsam anpacken für die Offenhaltung: Landschaftspflegetag in Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) am 7. Oktober

Freiwillige können sich beim Biosphärengebiet Schwarzwald anmelden

Lesezeit:

Teilen via:

Ein Junge und ein Mädchen zersägen einen Ast.

Im Rahmen des Projekts „Ehrensache Natur“ der Nationalen Naturlandschaften findet am Samstag, 7. Oktober, ein Landschaftspflegetag in Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) statt. Die Aktion organisiert das Biosphärengebiet Schwarzwald gemeinsam mit der Gemeinde Oberried und dem Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Mitmachen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Die Helferinnen und Helfer werden auf einer artenreichen Weidefläche oberhalb von Oberried Gehölze entfernen, um seltene, lichtliebende Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Die sogenannte Besenginsterweide wird danach - wie bisher auch - naturschutzgerecht beweidet, um den schützenswerten Lebensraum nachhaltig zu pflegen und zu erhalten.

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Kirnermarteshof (neben dem Campinglatz), Vörlinsbachstraße 22, 79254 Oberried. Wer per ÖPNV anreist, wird an der Haltestelle Sternen/Post um 9.06 Uhr abgeholt (Bus von Kirchzarten). Nach der Begrüßung fährt man gemeinsam zur Pflegefläche. Der Arbeitseinsatz ist je nach Wetter bis spätestens 14 Uhr geplant. Danach gibt es in geselliger Runde ein Vesper für alle. 

Teilnehmende werden gebeten, Handschuhe und eigenes Werkzeug wie kleine Sägen oder Astscheren mitzubringen. Wichtig sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. In geringem Umfang können auch Gerätschaften zur Verfügung gestellt werden.

Zur Organisation des Pflegetags werden Interessenten um Anmeldung per E-Mail bis zum 4. Oktober gebeten: Biosphaerengebiet-Schwarzwald@rpf.bwl.de. Bei sehr schlechtem Wetter findet die Aktion nicht statt.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben