Lesezeit:
Für den neuen Stadtteil Dietenbach in Freiburg wird Platz gemacht: Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für die Zusammenlegung von drei Hochspannungsleitungen ein
Die Planunterlagen liegen ab Montag, 21. November, im Rathaus im Stühlinger aus
Lesezeit:
Um das Baufeld für den neuen Stadtteil Dietenbach in Freiburg freizumachen, müssen drei Hochspannungsleitungen verlegt werden. Hierzu hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Wie das RP mitteilt, sollen die drei Leitungen aus dem Baufeld verlegt und auf einem Gemeinschaftsgestänge zusammengefasst werden. Dabei handelt es sich um bestehende 110-kV-Freileitungen. Trägerin des Vorhabens ist die Stadt Freiburg.
Die neue Gemeinschaftsleitung wird auf der östlichen Seite der Tel-Aviv-Yafo-Allee durch den Dietenbachpark und dann zwischen B31a und Dreisam verlaufen. Sie wird südlich des Dietenbachparks beginnen und im Norden bis zur Straße ‚In den Brechtern‘ in Lehen führen. Die bestehenden Leitungen im Baufeld des neuen Stadtteils werden abgebaut. Wie das RP mitteilt, erstrecken sich die beantragten Baumaßnahmen auch auf die an das neue Gemeinschaftsgestänge anschließenden bestehenden Leitungen. Darüber hinaus umfasst das Vorhaben Ausgleichsmaßnahmen für den Artenschutz in der Nähe der Trasse.
Die Pläne liegen von Montag, 21. November bis einschließlich 20. Dezember während der Öffnungszeiten im Erdgeschoss des Rathauses im Stühlinger (Altbau) aus: Foyer des Beratungszentrums Bauen und Energie, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg. Betroffene und Interessierte haben dann die Gelegenheit, in die Pläne Einsicht zu nehmen.
Zudem können die Unterlagen des Vorhabens vom 21. November an auf dieser Internetseite des Regierungspräsidiums eingesehen und heruntergeladen werden.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben