Lesezeit:
Feierliche Verkehrsfreigabe der Radwegabschnitte zwischen Mühlheim an der Donau, Kolbingen und Renquishausen (Kreis Tuttlingen)
Radweg von Mühlheim an der Donau bis Königsheim entlang der Landesstraße 443 ist jetzt durchgängig befahrbar
Lesezeit:

In Kolbingen (Kreis Tuttlingen) wurden am Freitag zwei neue Radwegabschnitte entlang der Landesstraße (L 443) feierlich für den Verkehr freigegeben. Die jeweils rund 3,3 Kilometer langen Teilstrecken verbinden fortan Mühlheim an der Donau mit Kolbingen und Renquishausen.
Bereits im April 2023 wurde der erste Bauabschnitt zwischen Renquishausen und Königsheim für den Radverkehr eröffnet. Mit der heutigen Freigabe wurde somit eine sichere und durchgängige Radinfrastruktur auf einer Strecke von rund zehn Kilometer zwischen Mühlheim a.d.D bis Königsheim komplettiert.
„Der neue Radweg bietet eine sichere und umweltfreundliche Möglichkeit, die wunderschönen Landschaften des Donautals und des vorderen Heubergs zu erkunden. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet der Radweg eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität und erleichtert den täglichen Arbeitsweg mit dem Rad erheblich“, freute sich der Kolbinger Bürgermeister Christian Abert.
Steffen Kreischer, Projektleiter im Regierungspräsidium Freiburg: „Die heute eröffneten Abschnitte schließen die Radweglücke zwischen Mühlheim und Renquishausen und bieten eine klimaschonende Alternative zum Auto. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der Gemeinden gemeinsam mit dem Land ist dieser neue Radweg ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende im ländlichen Raum.“
Am 23. Juli 2020 wurde zwischen den Kommunen und dem RP eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. In dieser wurde festgelegt, dass das Land die Baukosten des Radwirtschaftswegs von rund 3,73 Millionen Euro übernimmt, während die Gemeinden eine Verwaltungskostenpauschale für die Planung in Höhe von rund 300.000 Euro erhalten.
Eine besondere Herausforderung war die Topographie speziell im ersten Abschnitt: Auf einer Länge von rund 2,4 Kilometer wurde eine Höhendifferenz von knapp 210 Meter durch den Wald über die „Alte Kolbinger Steige“ überwunden. An der steilsten Stelle waren hierfür bis zu 13 Prozent Längsgefälle notwendig, wodurch hohe Geschwindigkeitsunterschiede zwischen bergauf und bergabfahrendem Radverkehr zu erwarten sind. Um für diesen Fall ausreichend Raum für einen Begegnungsfall zu schaffen und zudem forstwirtschaftlichen Verkehr auf dem Teilabschnitt zu ermöglichen, wurde der Radweg an dieser Stelle auf 3,50 Meter ausgebaut.
Auf dem neuen Radweg ist teilweise land- und forstwirtschaftlicher Verkehr zugelassen, wodurch der langsame vom schnell fahrenden Verkehr auf der L 443 getrennt geführt werden. Zudem wurden auf der Landesstraße zwei Querungshilfe sowie ein Linksabbiegestreifen neu gebaut. Damit wird der Verkehr für alle sicherer.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben