Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Fachbeirat nimmt Arbeit zur Klimamobilitätskonzeption auf

Erster Meilenstein für das Biosphärengebiet erreicht

Lesezeit:

Teilen via:

Gruppe von Personen vor einem Holzgebäude

Mit der Gründung eines Fachbeirats hat die Klimamobilitätskonzeption für das Biosphärengebiet Schwarzwald am Donnerstag einen ersten Meilenstein erreicht. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Regionales Mobilitätsmanagement des Regierungspräsidiums Freiburg wird von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald eine verkehrsmittelübergreifende Konzeption erarbeitet, die die nachhaltige Mobilität in der Region fördern soll. Der Fachbeirat begleitet den Prozess, um die Vielfältigkeit des Biosphärengebiets, der Menschen und Unternehmen vor Ort sowie der Besucherinnen und Besucher abzubilden.

Die Konzeption verfolgt das Ziel, die landkreisübergreifende Mobilität innerhalb des UNESCO Biosphärengebiets – bestehend aus Teilen der Landkreise Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg – und darüber hinaus zu verbessern und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten. Sie soll strategische Ziele und konkrete Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr, das Mobilitätsmanagement, die Elektromobilität, den Radverkehr, den Parkraum und die Besucherlenkung definieren.

Der Fachbeirat, der die Entwicklung der Klimamobilitätskonzeption begleitet, setzt sich aus Schlüsselakteuren der Region zusammen. Neben Fachleuten der Kommunen und Landkreise sind darin auch der Arbeitskreis Mobilität des Biosphärengebietes sowie Akteure aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft vertreten. „Die breite Beteiligung der verschiedenen Institutionen und Interessensgruppen im Fachbeirat ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dadurch entsteht eine Konzeption, die die Anforderungen des Biosphärengebiets und seiner Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich berücksichtigt“, betont Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebietes Schwarzwald.

Martina Hinrichs, Stabsstellenleiterin Strukturpolitik und Nachhaltige Mobilität vom Landkreis Lörrach und Mitglied des Fachbeirats, betont: „Mobilität ist ein Grundbedürfnis und die Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Von der Konzeption für das Biosphärengebiet erhoffe ich mir neue Akzente für die Mobilität in der Region und damit einen weiteren Schritt hin zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land.“

Die erste Sitzung des Fachbeirats fand in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau statt. Im Mittelpunkt standen die Analyse der regionalen Gegebenheiten und die Identifikation zentraler Einflussfaktoren für die Konzeption. Zudem wurden die Handlungsfelder diskutiert, in denen künftig konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Auf Grundlage der Ergebnisse der Sitzung erfolgt nun die Ausarbeitung dieser Maßnahmen, die in einer weiteren Sitzung des Fachbeirats bewertet und weiterentwickelt werden.

Der Fachbeirat begleitet den Prozess fortlaufend und tagt das nächste Mal im Juli 2025.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben