Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Dokumentarfilm über die Artenvielfalt an Kandel, Roßkopf und Zartener Becken

Lesezeit:

Teilen via:

Der Dohlenkrebs im Ibenbach bei Buchenbach, die Wimperfledermaus auf dem Dachboden des Freiburger Friedrich-Gymnasiums und der Hirschkäfer im Gundelfinger Wald - wie vielfältig die Natur vor den Toren Freiburgs ist, zeigen die Freiburger Naturfilmer Robert Brinkmann und Paul Köhler jetzt in einem 13-minütigen Dokumentarfilm, den das Regierungspräsidium Freiburg in Auftrag gegeben hat. Sie nehmen die Zuschauer mit auf einen Flug über den Kandelgipfel, den Roßkopf und das Zartener Becken und tauchen mit der Kamera in die versteckten Lebensräume gefährdeter Tier- und Pflanzenarten im FFH-Schutzgebiet "Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken" ein.

Das rund 2.200 Hektar große FFH-Schutzgebiet „Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken“ zählt zu den 212 FFH-Gebieten in Baden-Württemberg, die zusammen mit den Vogelschutzgebieten Teil des europäischen Natura 2000-Netzes sind. Ziel von Natura 2000 ist die Erhaltung des europäischen Naturerbes für nachfolgende Generationen.

Hier können Sie sich den Dokumentarfilm über das FFH-Gebiet „Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken“ ansehen:

Naturfilm: Artenvielfalt im FFH-Schutzgebiet "Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken" auf YouTube​​​​​​

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben