Lesezeit:
Biosphärengebiet Schwarzwald veröffentlicht Erlebniskalender 2024
„Wir sehen uns draußen!“: Kräuterwanderung, Bauernhofbesuch oder Holzrücken mit dem Pferd
Lesezeit:
„Wir sehen uns draußen!“: Der neue Erlebniskalender des Biosphärengebiets Schwarzwald ist da. Das Angebot mit mehr als 100 Terminen in 2024 reicht von geführten Ranger- und Themenwanderungen über Ausstellungen, Märkte und Feste bis zu Workshops und Seminaren.
„Von der barrierefreien Tour am Schauinsland über Eselwanderungen und verschiedenste Workshops bis zur Mitarbeit an einem Landschaftspflegetag – der neue Erlebniskalender lädt alle ein, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Südschwarzwalds intensiv kennenzulernen“, so Biosphären-Geschäftsführer Walter Kemkes. Er verweist insbesondere auf die zahlreichen Angebote der Biosphären-Guides, die in ihren Touren ihr Wissen zu Pflanzen, Tieren, Geschichte und Kultur mit den Besucherinnen und Besuchern teilen.
Natürlich ist das Biosphärengebiet mit verschiedenen Angeboten auch selbst vertreten. Dazu zählen unter anderem das Biosphärenfest auf dem Münsterplatz in Freiburg (15. September), die Kulinarischen Zicklein Wochen (1. bis 15. September) und die Hinterwälder Wochen (1. bis 15. Oktober) und vieles mehr. Die acht durch das Biosphärengebiet geförderten Themenwege werden im Kurzprofil vorgestellt. Somit ermöglicht der Erlebniskalender nicht nur Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt, sondern sorgt auch bei Einheimischen für Abwechslung im Alltag.
Bei den Rangertouren am Herzogenhorn, Belchen und Schauinsland werden die vielen Facetten der Naturlandschaft der höchsten Gipfel im Biosphärengebiet gezeigt. Die Tour über den Wildnispfad im St. Wilhelmer Tal zeigt den Lebensraum des im Schwarzwald heimischen Luchses und ein imposantes Bannwaldgebiet.
Der kostenlose Erlebniskalender 2024 ist in gedruckter Fassung bei Tourist-Infos, Gemeinden und anderen Auslagestellen des Biosphärengebiets erhältlich. Als PDF ist der Kalender auf der Biosphären-Homepage zum Download erhältlich: www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de (unter Service/ Broschüren und Flyer).
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben