Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Biosphärengebiet Schwarzwald

Biosphären-Guide für die Region werden

Neue Ausbildungsrunde startet

Lesezeit:

Teilen via:

Die nächste Ausbildung zum Biosphären-Guide Schwarzwald startet im März 2026. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Besucherinnen und Besucher für Natur und Kultur des Südschwarzwaldes begeistern möchten. An zwei Infoabenden im November und Dezember können sich Interessierte über die Weiterbildung informieren, eine Bewerbung als Guide ist bis zum 8. Januar möglich.

Begeisterung für die Region vermitteln

Das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwarzwald möchte mit der Weiterbildung weitere Botschafterinnen und Botschafter gewinnen, die Menschen durch die vielfältige Landschaft führen und dabei Interesse an nachhaltiger Entwicklung, Naturschutz und regionaler Kulturgeschichte fördern. Die Biosphären-Guides arbeiten eigenständig und bieten Touren und Projekte an verschiedenen Orten und für verschiedene Zielgruppen an. „Sie entscheiden selbst, wo sie aktiv sein wollen. Neben klassischen Touren sind zum Beispiel auch Projekte mit Betrieben, Kindergärten oder Vereinen möglich“, erklärt Christine Zeller vom IKS Institut für Bildung und Management, das die Ausbildung koordiniert.

„Uns ist wichtig, dass jeder Guide sich auf die eigenen Lieblingsthemen spezialisieren kann – sei es Wildpflanzen, die Tierwelt im Südschwarzwald, Geschichte der Landnutzung oder Kultur“, so Florian Kübler, seit November Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. „Diese Bandbreite an Themen und die große Begeisterung, mit der die Biosphären-Guides ihre Touren führen, machen das Angebot aus.“

Infoveranstaltungen vor Ort und Online

Wer sich über die Weiterbildung informieren möchte, kann einen von zwei Infoabende besuchen: am 26. November um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau oder am 9. Dezember um 18 Uhr online. Eine Anmeldung ist unter info@iks-zell.de erforderlich.

Die Weiterbildung selbst umfasst rund 92 Unterrichtseinheiten an sieben Wochenenden sowie einem dreitägigen Block in den Sommerferien. Die Teilnahmegebühr beträgt 600 Euro, eine Teilförderung durch das Biosphärengebiet ist bereits eingerechnet. Inhaltlich reicht die Ausbildung von Ökologie, Naturschutz und Landnutzung über Kultur- und Regionalgeschichte bis hin zu Exkursionsdidaktik, Natur- und Erlebnispädagogik und einem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs. Der Abschluss besteht aus einer selbst entwickelten Tour und einer schriftlichen Ausarbeitung.

Bewerbungen sind bis zum 8. Januar 2026 möglich, Rückmeldungen erfolgen bis zum 19. Januar 2026. Erforderlich sind ein Lebenslauf mit bisherigen Erfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das thematische Interessen und mögliche Zielgruppen beschreibt. Ansprechpartnerinnen sind Bernadette Ulsamer von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald und Christine Zeller vom IKS Institut für Bildung und Management. 

Bild: Die Biosphären-Guides auf Exkursion zum Thema Naturschutz. Foto: Biosphärengebiet Schwarzwald.

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben