Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Medienmitteilung

Bereits bis Ende August sollen alle radioaktiven Brennelemente aus Fessenheim abtransportiert werden

Lesezeit:

Teilen via:

Kernkraftwerk Fessenheim

Gute Nachrichten hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer von der öffentlichen Sitzung der Überwachungskommission Fessenheim (CLIS) am Donnerstagabend auf der Rheininsel „Ile du Rhin“ bei Breisach mitgebracht: Bis Ende August sollen alle Brennelemente aus dem stillgelegten Kernkraftwerk im Elsass abtransportiert werden – und damit über ein Jahr vor der festgesetzten Frist Ende 2023.

Nach Information des Energiekonzerns EDF, der Betreiberin des Kernkraftwerks sowie der französischen Aufsichtsbehörde ASN sieht die aktuelle Planung vor, die letzten 51 Brennelemente aus dem zweiten Lagerbecken bis Ende August nach La Hague abzutransportieren. Seit der Stilllegung des Kernkraftwerks im Juni 2020 wurden bereits 358 Brennelemente entfernt.

Regierungspräsidentin Schäfer bedankte sich bei der EDF für die Anstrengungen und die zügige Arbeit: „Wir haben uns immer für einen schnellen Abtransport der radioaktiven Brennelemente eingesetzt. Auch wenn mit dem Rückbau des Kernkraftwerks noch einige Herausforderungen vor uns liegen, ist die vollständige Entfernung aller Brennelemente ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in unserer Region.“

 

Zurück
Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben