Lesezeit:
Autobahnunterführung Langköpfleweg bei Zienken (Stadt Neuenburg am Rhein) wird zeitweise gesperrt
Tieferlegungsarbeiten für den Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach bei Zienken (Stadt Neuenburg am Rhein) werden fortgesetzt
Lesezeit:
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, werden die Bauarbeiten für den Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach bei Zienken (Stadt Neuenburg am Rhein) fortgesetzt. Ab Ende September werden die dafür benötigten Flächen tiefer gelegt und Kies abtransportiert. Der Baustellenverkehr wird deshalb über die eigens dafür hergestellte Baustraße östlich der A 5 geführt. Diese verläuft unter anderem durch die Autobahnunterführung Langköpfleweg, die deshalb in den nächsten Jahren wiederholt gesperrt werden muss.
Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wird die Unterführung nur gesperrt, wenn die Baustelle aktiv ist. Dies ist in der Regel von montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr. Nach 18 Uhr, sowie an den Wochenenden ist der Weg passierbar. Der Stickelkopfweg steht während der gesamten Zeit als Alternativweg zum Rhein zur Verfügung.
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Weil-Breisach können nach Fertigstellung bis zu rund 22 Millionen Kubikmeter Hochwasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen.
Weitere Informationen über das IRP finden Sie im Internet unter www.irp-bw.de.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben
Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben
Sarah Maier
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 208-1025
E-Mail schreiben
Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben