Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1789 Ergebnisse gefunden

v. l. n. rechts: Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Bürgermeister Andreas Wießner und Andreas Schneider vom Landratsamt Lörrach (Sachgebietsleitung Wasser und Abwasser). (Quelle: Stadt Todtnau)

Land fördert Regenüberlaufbecken in Schlechtnau (Todtnau) mit 2,24 Millionen Euro

| Medienmitteilung

Umweltministerium Walker: „Durch den Bau des Regenüberlaufbeckens verbessert sich die Situation für Natur und Menschen in Todtnau“

Eine Ampel steht auf "rot"

B 27 am Zollamt Neuhaus (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird saniert

| Medienmitteilung

Bundesstraße nur einspurig befahrbar - Verkehr wird per Ampel geregelt

Drohnenbild Hinterzartener Westmoor; Foto: Pascal von Sengbusch

Entdecke einen Hotspot seltener Tier- und Pflanzenarten: Der neue Moorpfad im Naturschutzgebiet „Hinterzartener Moor“ ist offiziell eröffnet

| Medienmitteilung
Regierungspräsidium Freiburg

Baustelle am Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg abgeschlossen

| Medienmitteilung

Auch Anschlussrampe vom Südring zur B 3 ab Freitag, 21. Oktober, frei befahrbar

Innenhof der Bissierstraße, ein Dienstsitz des RPs

Nächster Schritt bei Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn

| Medienmitteilung

Erörterungstermin am Mittwoch, 9. November in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)

Verkehrsbehinderungen an der B 33 zwischen den Anschlussstellen Allensbach-Ost und Hegne-West

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium lässt Fahrbahnmarkierungen erneuern

Einfahrt in den Tunnel

Sanierung des Sommerbergtunnels in Hausach (B 33, Ortenau) rückt näher

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium hat in der Hausacher Stadthalle über den Ablauf der Bauarbeiten und die geplanten Sperrungen und Umleitungen informiert

 

Wacholderheiden und die Orchidee Korallenwurz sind Besonderheiten im geplanten Naturschutzgebiet am Lupfen. Fotos: Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidium stellt Pläne für neues Naturschutzgebiet „Lupfen“ in Talheim (Kreis Tuttlingen) vor

| Medienmitteilung
Ein Radfahrer ist auf einem Fahrradweg unterwegs

Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für die Sanierung der L 104 zwischen Jechtingen und Sasbach am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) ein

| Medienmitteilung

Planunterlagen liegen ab Dienstag, 25. Oktober, aus / Einwendungen sind bis 8. Dezember möglich

 

Regierungspräsidentin Schäfer im Lenkungskreis: „Biosphärengebiet Schwarzwald ermöglicht seit 2017 direkte Investitionen von 6,3 Millionen Euro“

| Erneuerbare Energien

Abschlussveranstaltung zu Allmende 2.0. am 3. November im Landratsamt Lörrach

Am Montag, 24. Oktober, starten Felssicherungsarbeiten an der B 317 zwischen Fahl und Feldberg (Kreis Lörrach)

| Medienmitteilung
Gruppenbild mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer

Singen bietet Bühne für die Ehrung von 82 südbadischen Mannschafts- und Seniorensportlern

| Medienmitteilung

Südbadische Sportlerehrung: Landesweit einzigartige Ehrung von Regierungspräsidium Freiburg, Badischem Sportbund Freiburg und Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald

Nachbesserungen beim Verkehrsversuch an der L 118 zwischen Kürzell und Schuttern (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Landesstraße am Dienstagnachmittag gesperrt/ Umleitung wird ausgeschildert

Zwei Menschen auf einer Baustelle

Dreispuriger Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau) verzögert sich

| Medienmitteilung

Schlechtes Wetter und Lieferprobleme beim Material machen Straßenbauern Strich durch die Rechnung

Die Notunterkunft für Geflüchtete auf dem Obi-Gelände in Freiburg-St. Georgen ist in Betrieb gegangen

| Medienmitteilung

Am Dienstag werden die ersten 20 Ukrainerinnen und Ukrainer dort untergebracht.

Regierungspräsidentin Schäfer beobachtet Feuerwehrleute beim Aufbau einer Wasserleitung.

Kreisübergreifender Katastrophenschutz: 250 Einsatzkräfte übten Notfalleinsatz an der Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis)

| Medienmitteilung
Wasser tropft in ein Becken voller Wasser

Land bezuschusst die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl für die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Untere Niedermatten mit rund 1,27 Millionen Euro

| Medienmitteilung

Umweltministerin Walker: „Hochwasserschutz erhält wegen Klimawandel immer wichtigere Bedeutung“

Regierungspräsidentin Schäfer überreicht Ehrennadeln für Verdienste bei der Heimatpflege in Kehl-Auenheim (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Auszeichnungen des Arbeitskreises Alemannische Heimat für Elfriede Schumacher (Bad Herrenalb), Helmut Fluck (Mühlhausen-Ehingen), Gabriele Kehret (Kehl), Karl Britz…

Hochwasserschutzprojekt an der Acher: Baustellentermin für interessierte Bürgerinnen und Bürger am 21. Oktober in Achern (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Bau der Hochwasserschutzmauer am Neckar in Oberndorf (Kreis Rottweil) hat begonnen

| Medienmitteilung