Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1792 Ergebnisse gefunden

Neue Partner für das Biosphärengebiet (von links): Jan Faßbender, Ortsvorsteher Marion Isele aus Muggenbrunn, Sebastian Bock (Grüner Baum), Ortsvorsteher Rolf Vollmer aus Wies, Karin Wohlschlegel (Silbermättle Alpakas), Geschäftsführer Walter Kemkes und Hubert Albiez (Grüner Baum).

Biosphärengebiet Schwarzwald zeichnet Silbermättle Alpakas aus Wies sowie Naturparkhotel Grüner Baum aus Todtnau-Muggenbrunn als Partner aus

| Medienmitteilung

Partner-Netzwerk der UNESCO-Modellregion zählt nun 26 Betriebe

 

Verschiedene Rohstoffe nebeneinander

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau präsentiert seine Aufgaben beim Rohstofftag 2023

| Aktuelle Meldung

Was kann das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium für einen nachhaltigen Rohstoffabbau leisten und was macht es bereits jetzt zur…

Baustellenschild

B 3 zwischen zwischen Kippenheim und Lahr-Mietersheim wird saniert

| Medienmitteilung

In Richtung Lahr wird der Verkehr im gesamten April über Kippenheimweiler und Langenwinkel umgeleitet

Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium genehmigt Sanierung und Ausbau der Kreisstraße (K 5138) zwischen Sonnenziel und Tennenbach (Kreis Emmendingen)

| Medienmitteilung

Planfeststellungsbeschluss wird ab 28. März öffentlich ausgelegt

Ein Umleitungsschild und eine Straßensperre

Sanierung der B 317 am Feldberg zwischen Caritashaus und Bärental (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) beginnt nach Ostern

| Medienmitteilung

Erster Runder Tisch zur Planung der Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen (B 523, Schwarzwald-Baar-Kreis)

| Medienmitteilung

Land- und Forstwirtschaftliche Belange im Fokus

 

Vor der malerischen Kulisse des Schauinslands haben acht Junior Ranger erfolgreich ihre Prüfung abgelegt.

Acht Kinder legen erfolgreich die Prüfung zum Junior Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald ab

| Medienmitteilung
Luftaufnahme der B 33 bei Allensbach

Regierungspräsidium stellt Lärmschutzwände an der B 33 vor der Einfahrt des Waldsiedlungstunnels in Richtung Singen fertig (Reichenau, Kreis Konstanz)

| Medienmitteilung
Baustelle

Arbeiten am Schutterentlastungskanal (Ortenau) gehen weiter

| Medienmitteilung

Rad- und Fußweg nur eingeschränkt nutzbar – Regierungspräsidium warnt vor Baustellenverkehr

Freuen sich ihre erste Ausfahrt mit dem neuen Ökomobil: Marina Wolf und Sebastian Demtröder.

Das Ökomobil rollt wieder: Fahrendes Klassenzimmer startet mit neuem Team und Fahrzeug in die Saison

| Medienmitteilung
Gutachtalbrücke Seitenansicht

Fahrspur an der Gutachtalbrücke (B 31, Titisee-Neustadt) gesperrt

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium stellt schwere Schäden am Fahrbahnübergang fest – längerfristige Verkehrsbeschränkungen zu erwarten

Flussregenpfeifer

Flussregenpfeifer zurück in Erlach (Renchen, Ortenau)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium und Naturschutzbund bitten um Rücksicht bei Freizeitaktivitäten an der renaturierten Rench bei Erlach (Renchen, Ortenau) - Teilbereiche bis Ende Juli…

Die Höristraße in Rielasingen-Worblingen

Höristraße (L 222, Rielasingen-Worblingen, Kreis Konstanz), ab Dienstag, 28. März, wieder frei befahrbar

| Medienmitteilung
Baustellenschild

Sanierung der Tullabrücke bei Reichenbach (L 99, Gengenbach, Ortenau) vor dem Abschluss

| Medienmitteilung

Für abschließende Asphaltarbeiten wird Verkehr an der Baustellenumfahrung per Ampel geregelt

Ein Radfahrer ist auf einem Fahrradweg unterwegs

Startschuss für die neue Fuß- und Radweganbindung zum Stauwehr Marckolsheim

| Medienmitteilung

Fuß- und Radweg im Bereich des Wehrs bis Anfang Juni gesperrt

Baustellenschild

Felssicherungsarbeiten an der L 126 bei Oberried unterhalb des Steinwasenparks (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

| Medienmitteilung
Die Mitarbeiter des Gewässerbetriebshofes des Regierungspräsidiums in Moos gestalten den neuen Uferübergang zum See

Regierungspräsidium schafft in Wangen (Öhningen, Kreis Konstanz) natürlicher Übergang zum See

| Medienmitteilung

Ufermauer wird entfernt und Uferrandstreifen naturnah umgebaut

Die Stützmauer an der L 123 bei Spielweg wird saniert.

Regierungspräsidium saniert Stützmauer an der L 123 bei Spielweg zwischen Münstertal (Breisgau-Hochschwarzwald) und Wieden

| Medienmitteilung
Stützmauer Lenzkirchkappel

Baustelle an der Landesstraße bei Kappel (Lenzkirch, Breisgau-Hochschwarzwald)

| Medienmitteilung

Wegen der Sanierung einer Brücke und einer Stützmauer wird der Verkehr für sieben Monate über eine Behelfsfahrbahn geführt

Einlassbauwerk mit Fischpass

Integriertes Rheinprogramm: Abschluss der Bauarbeiten auf deutscher Seite am Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach

| Medienmitteilung

Umweltministerin Thekla Walker und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer feiern mit Bürgerinnen und Bürgern den Meilenstein im Integrierten Rheinprogramm