Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1783 Ergebnisse gefunden

Ein Fischotter sitzt im Wasser

Der Fischotter ist zurück: Regierungspräsidium bestätigt Sichtung an der oberen Donau (Schwarzwald-Baar-Kreis)

| Medienmitteilung

Volunteer Ranger Gruppe im Biosphärengebiet Schwarzwald trifft sich wieder ab März

| Erneuerbare Energien

Neue Jugendliche ab 14 Jahren sind willkommen - Ab Sommer Senior Ranger Gruppe im Biosphärengebiet geplant

Wohnungsnot im Naturschutzgebiet „Neuershausener Mooswald“ in der March (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) behoben

| Medienmitteilung

Naturschützer installieren Ersatzquartiere für Fledermäuse und Vögel

Das Bild zeigt ein Schild eines Gasthauses im Ortskern einer Stadt

34,2 Millionen Euro für den ländlichen Raum im Regierungsbezirk Freiburg

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Schwerpunktmäßige Förderung von neuem Wohnraum und einer guten Grundversorgung ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die…

Zwei Menschen auf einer Baustelle

B 33 bei Gengenbach (Ortenau) an der Anschlussstelle Mitte zeitweise nur einspurig

| Medienmitteilung

Verkehr wird per Ampel geregelt - Regierungspräsidium rechnet mit Staus

Schienen

Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Planung für Abschnitt 3 geht in die Offenlage

| Medienmitteilung

Unterlagen sind ab Dienstag, 1. März, einsehbar

Schneelandschaft

Per Klick Punkte vergeben für Förderanträge im Biosphärengebiet Schwarzwald

| Erneuerbare Energien

Gesamtsäulentreffen am Dienstag, 8. März, per Videokonferenz/ Neue Projekte werden vorgestellt

 

Luftaufnahme der B 33 Allensbach

Regierungspräsidium veröffentlicht Antwortkatalog und Video zum Neubau der B 33 in Allensbach (Kreis Konstanz)

| Medienmitteilung

Stützmauer an der Höristraße in Rielasingen - Worblingen (L 222, Kreis Konstanz) wird saniert

| Medienmitteilung

Straße wird gesperrt - Neue Stützmauer soll April 2023 fertig sein

Landesstraße in Oberharmersbach (L 94, Ortenau) wird saniert

| Medienmitteilung

Straße vor Ostern nur einspurig - Vollsperrung und Umleitung nach Ostern

Biosphärengebiet Schwarzwald: 2021 weniger Verstöße an den Hotspots

| Erneuerbare Energien

Besucherlenkung zeigt erste Erfolge - Erfolgreiche Aufklärungsarbeit und Ansprache

Luftbild von Burkheim

In Burkheim (Stadt Vogtsburg, Breisgau-Hochschwarzwald) müssen Bäume weichen

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium bereitet Bau von Schutzbrunnen und Leitungen vor

Eine Sirenenanlage vor blauem Himmel

Regierungspräsidium Freiburg fördert Sirenen in elf weiteren Gemeinden

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Investition in die Sicherheit unserer Bevölkerung“

Foto: Rudolf Schick

Rudolf Schick ist neuer Amtsleiter am Staatlichen Schulamt Lörrach

| Medienmitteilung
So soll die Steuerzentrale einmal aussehen

Spatenstich für die Steuerzentrale des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung in Schwanau (Ortenau)

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für die Modernisierung der Gaspipeline zwischen Hügelheim (Stadt Müllheim) und Hüsingen (Gemeinde Steinen, Kreis Lörrach) ein

| Medienmitteilung

Kulturwehr Kehl/Straßburg wird vorübergehend abgesenkt

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium Freiburg unterstützt Turbinentest der EDF – Wasserspiegel wird für vier Tage um 70 Zentimeter reduziert

Schienen

Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Anhörungsverfahren des Abschnitts 8.2 Freiburg – Schallstadt geht voran

| Medienmitteilung

Online-Konsultation beginnt am 9. Februar/ Stellungnahmen der Deutschen Bahn AG können eingesehen werden

 

Basler Hof in Freiburg

Betrieb der Holcim-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) darf weiterhin nur befristet fortgesetzt werden

| Medienmitteilung
Grüne Wiese mit Umspannwerk

Hochwasserschutzmauer soll Umspannwerk in Oberndorf a. N. vor Überschwemmung schützen

| Medienmitteilung

Vor den eigentlichen Bauarbeiten im Sommer wird ab kommendem Mittwoch, 9. Februar, Gehölz entfernt