Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1781 Ergebnisse gefunden

Regierungspräsidium baut Kapazität der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Freiburg aus

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium Freiburg: Neubauleitung informiert am 7. Dezember online über den Neubau der B 33 bei Allensbach/Hegne (Kreis Konstanz)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium bewilligt Corona-Sonderprämie für Intensiv-Pflegekräfte in 26 Krankenhäusern

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Zeichen der Wertschätzung“

 

Hochwasserschutz an der Acher: Baumfällarbeiten im Bereich der Infrastrukturstraße in Achern (Ortenaukreis) ab 6. Dezember

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Modernisierung der Stromtrasse Breisach - Eichstetten ein

| Medienmitteilung

Planunterlagen liegen ab Mittwoch, 1. Dezember, in den Rathäusern der Gemeinden Eichstetten, Bötzingen, Gottenheim, Merdingen und Breisach aus

 

Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim: Regierungspräsidium informiert am 6. Dezember über Brunnenbau in Vogtsburg-Burkheim und im Bereich Jägerhofsiedlung (Breisach)

| Medienmitteilung
Grenzkontrollen während der Pandemie

"Wie kann der Oberrhein besser durch eine Pandemie kommen?“ Oberrheinrat und Oberrheinkonferenz organisierten trinationalen Kongress

| Medienmitteilung

Am Freitag, 26. November, kamen auf Einladung von Oberrheinrat und Oberrheinkonferenz fast 200 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft im Rahmen eines…

Stromtrasse

Planfeststellungsbeschluss für ersten Teilabschnitt der neuen Stromtrasse Daxlanden-Eichstetten im Regierungsbezirk Freiburg

| Medienmitteilung

Unterlagen liegen ab Dienstag, 30. November, in den Gemeinden Offenburg, Sasbach, Ottersweier, Achern, Renchen, Appenweier, Willstätt und Kehl aus.

 

Warnbaken auf einer Straße

Sanierung der L 134 zwischen Zienken und Grißheim geht in die nächste Bauphase

| Medienmitteilung
Ein Jugendlicher auf einem Skateboard

Lernen mit Rückenwind

| Aktuelle Meldung

Informationen zum Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

Zwei Frauen an der Tafel

Lehrereinstellung für das kommende Schuljahr ist gestartet

| Medienmitteilung

Pressemitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Innenansicht einer Geothermie-Anlage

Regierungspräsidium erteilt dem Schweizer Wärmeverbund Riehen die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)

| Medienmitteilung

30 Jahre Oberrheinkonferenz: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Viele konkrete Verbesserungen im Alltag der Menschen in unserer Grenzregion geschaffen“

Förderung verlängert: Land stellt den LEADER-Aktionsgruppen weitere acht Millionen Euro zur Verfügung

| Aktuelle Meldung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Blick vom Kandel

Kandelstraße (Waldkirch) wieder frei

| Medienmitteilung

Sanierung ab dem Hotel Altersbach auf einer Länge von 1,3 Kilometer abgeschlossen – Sanierung wird im kommenden Jahr fortgesetzt

Japankäfer sitzt auf einem Blatt

Erster Japankäfer in Freiburg gefunden

| Medienmitteilung

1,1 Millionen Euro für die sichere Trinkwasserversorgung in Waldkirch

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer übergibt Zuwendungsbescheid an Oberbürgermeister Götzmann.

Ein Schwan fliegt über Wasser

Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt

| Aktuelle Meldung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Basler Hof in Freiburg

Land bezuschusst die Stadt Freiburg bei der Sanierung der Altablagerung Silbergrube mit rund 800.000 Euro

| Medienmitteilung