Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1781 Ergebnisse gefunden

Bauarbeiten an der Wutach

Renaturierung der Wutach bei Stühlingen-Weizen (Kreis Waldshut) im Zeitplan

| Medienmitteilung

Neuer Rad- und Fußweg wird im Sommer freigegeben - Ausbau der Wutach soll Ende des Jahres fertig sein

Basler Hof in Freiburg

Rheinüberquerung, Begegnungsstätte und Artenvielfalt im Weinbau: EU fördert drei neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein

| Medienmitteilung

EU stellt bis 2027 im Rahmen des Interreg-Programms 125 Millionen Euro bereit

Ein Bauabschnitt des Schutterentlastungskanals

Weiterer Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenau)

| Medienmitteilung

Begleitwege bis Mitte September gesperrt - Rad- und Fußgängerverkehr wird aus Sicherheitsgründen gesperrt

Regierungspräsidium fördert Hegau-Bodensee-Klinikum Singen mit rund drei Millionen Euro für die räumliche Erweiterung der Geburtshilfe

| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Schäfer und die drei Bürgermeister unterzeichnen die Vereinbarungen

Hochwasserrückhalteraum Breisach-Burkheim: Breisach, Vogtsburg und Sasbach unterschreiben Grundsatzvereinbarung mit dem Regierungspräsidium

| Medienmitteilung

Kommunen und Bürgerinitiative ziehen Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss zurück

Straßensperre

B 314 bei Hilzingen (Kreis Konstanz) wird für rund sechs Wochen gesperrt

| Medienmitteilung

Fahrbahn wird zwischen den Ortsteilen Storzeln und Riedheim saniert – Verkehr wird weiträumig umgeleitet

Logo des Radschnellwegs zeigt ein weißes Fahrrad auf grünem Hintergrund

Radschnellweg Freiburg-Denzlingen-Waldkirch/Emmendingen (RS6): Planer stellen Ergebnisse der Onlinebeteiligung vor

| Medienmitteilung

Rund 1000 Hinweise aus der Bevölkerung geprüft und beantwortet

Cosima Zeller tritt ihren Dienst als Rangerin im Naturschutzgebiet Taubergießen an (Ortenaukreis/ Kreis Emmendingen)

| Medienmitteilung
Ufermauer am Neckar in Sulz

Hochwasserschutz in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil): Bauwerkserkundungen an Ufermauern ab 25. Mai

| Medienmitteilung

Reichenaustraße (B 33) an der Ortseinfahrt Konstanz in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai gesperrt

| Medienmitteilung
Baustelle für Schutzbrunnen

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung: Bau der Schutzbrunnen in Wittenweier geht voran/ Erste Testläufe im Sommer 2022

| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Michael Thater in der neuen Infostelle in Wehr.

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet dezentrale Infostelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Wehr

| Erneuerbare Energien

Land ermöglicht vier weitere Anlaufstellen des UNESCO-Schutzgebiets in Dachsberg, Horben, Menzenschwand und Zell

Deutsche und französische Flagge

Auf Nachfrage von Regierungspräsidentin Schäfer: Offizielle Information der französischen Umweltministerin zur elsässischen Sondermülldeponie Stocamine

| Medienmitteilung

Bärbel Schäfer: „Vorsorge zum Schutz des gemeinsamen Grundwassers am Oberrhein ist notwendig“

Managementplan für FFH-Gebiet „Blumberger Pforte und Mittlere Wutach“ (Kreis Waldshut/ Schwarzwald-Baar) liegt öffentlich aus

| Medienmitteilung

Bürgerinnen und Bürger können vom 7. Mai bis zum 25. Juni Stellung nehmen

L 146 zwischen Todtmoos - Prestenberg und der Ortsdurchfahrt Bernau wird saniert

| Medienmitteilung

Verkehr wird bis Mitte August über St. Blasien und Todtmoos umgeleitet - Auch Fernwärmeleitung in Bernau wird verlängert

Basler Hof in Freiburg

Aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen für Ausweisung des Mannes, der 2018 in Offenburg einen Arzt getötet hat, liegen vor

| Medienmitteilung

Staatsanwaltschaft prüft, ob von der weiteren Vollstreckung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus abgesehen werden kann

Blühende Wiese im Biosphärengebiet Schwarzwald

50 Jahre MAB-Programm: Biosphärengebiete liefern Antworten auf wichtige Zukunftsfragen

| Erneuerbare Energien

Geschäftsführer Walter Kemkes: „Positive Lösungsansätze für ein Leben im Einklang zwischen Mensch und Natur“

Schild des Durchfahrtsverbot

Lkw-Durchfahrtsverbot für Glottertal und Simonswald zeigt Wirkung

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: Konzept der Arbeitsgruppe mit Gemeinden, Verkehrsbehörden und Polizei erfolgreich

Regierungspräsidium erwirkt Einigung zwischen Gemeinde Schluchsee und Schluchseewerk AG

| Medienmitteilung

Gemeinde zieht Klage gegen Entscheidung des Regierungspräsidiums zur Bewirtschaftung des Sees zurück

Logo des Radschnellwegs zeigt ein weißes Fahrrad auf grünem Hintergrund

Radschnellweg Freiburg-Denzlingen-Waldkirch/Emmendingen: Regierungspräsidium und Stadt Freiburg stellen Ergebnisse der Online-Beteiligung vor

| Medienmitteilung