Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten aus dem RegierungspräsidiumMedienmitteilungen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

1799 Ergebnisse gefunden

Innenhof der Bissierstraße, ein Dienstsitz des RPs

Uferweg am Rhein zwischen Ettikon und Kadelburg (Küssaberg; Kreis Waldshut) für eine Woche gesperrt

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium fällt beschädigte und kranke Bäume und dünnt Ufergehölz zwischen Reckingen und Ettikon aus

Innenansicht einer Geothermie-Anlage

Tiefe Geothermie in der Ortenau: Regierungspräsidium im Gespräch mit Landkreisen, Kommunen und Regionalverbänden

| Medienmitteilung

RP informierte über technische und geologische Grundlagen der Technologie sowie den Ablauf der Genehmigungsverfahren.

Forum Landwirtschaft: Veranstaltungsreihe des Biosphärengebiets Schwarzwald beginnt am Montag

| Medienmitteilung

Nachhaltige Bewirtschaftung von Grünland im Fokus

 

Radwegenetz wird weiter ausgebaut

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium fördert den Ausbau von sechs neuen Radwegen in den Kreisen Emmendingen, Ortenau und Waldshut und übernimmt erstmals die kompletten Planungskosten

Rhinaissance

Interreg am Oberrhein: Drei Millionen Euro für die naturnahe Gestaltung des Rheins zwischen Taubergießen und Rhinau

| Medienmitteilung

Sieben Projekte für Wissenschaftsoffensive genehmigt

Biomasseheizkraftwerk im Kehler Hafen

Regierungspräsidium genehmigt Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk der Firma BEB Bio Energie Baden GmbH in Kehl (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung
grüne Ampel

B 317 zwischen Entenbad und Einmündung Hasenloch bei Lörrach ab heute Nachmittag (6.12.) wieder frei befahrbar

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium: Bauarbeiten eine Woche früher abgeschlossen als geplant

Eine Ampel leuchtet grün

Wieder freie Fahrt auf der Landesstraße 87a bei Achern (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Arbeiten in Richtung Unzhurst (Kreis Rastatt) gehen im neuen Jahr weiter.

Gemeinsam den Bevölkerungsschutz verbessern: Übung der Katastrophenschutzbehörden im Regierungsbezirk Freiburg

| Medienmitteilung

Wassermangel und Waldbrand: 200 Einsatzkräfte übten am Samstag in Freiburg, Eschbach und Waldshut-Tiengen

Basler Hof in Freiburg

Notfallübung der Präfektur Haut-Rhin im elsässischen Chalampé am 5. Dezember/ Deutsche Katastrophenschutzbehörden üben mit

| Aktuelle Meldung

Auch auf deutscher Seite können Sirenen zu hören sein und Warnmeldungen auf Mobiltelefonen ankommen

Baustellenschilder

Nächtliche Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Hausach (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Durch Umleitungsverkehr verursachte Schäden müssen ausgebessert werden

Donaubrücke Tuttlingen (L 277): Stadt zur Unterzeichnung der Vereinbarung für die Behelfsbrücke aufgefordert

| Medienmitteilung

Der Forderung von Kreistag und Gemeinderat, einen möglichen Brückenneubau in Parallellage näher zu prüfen, erteilt das RP eine Absage.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Alexander Merk von der Agentur für Arbeit werben für Inklusion am Arbeitsplatz.

Sechs weitere Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Freiburg sind „Spitze auf dem Land“

| Medienmitteilung
Elz

Regierungspräsidium entfernt Totholz an den Bäumen an der Elz in Waldkirch

| Medienmitteilung

Kurzfristige Sperrung des Geh- und Radwegs möglich

Pflegemaßnahmen für die Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Freiburger Rieselfeld

| Medienmitteilung

Neue Lebensräume für die Feldlerche und die Grauammer

Eine Ampel leuchtet grün

Umweltverträglichkeitsstudie zum Autobahnzubringer zwischen Offenburg und Hohberg (B 33, Ortsumfahrung Elgersweier) ist beauftragt

| Medienmitteilung

Rodungsarbeiten im Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach bei Zienken (Stadt Neuenburg am Rhein) beginnen

| Medienmitteilung

Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird eingerichtet

E-Auto wird geladen

Elektromobilität: Mehr Ladepunkte entlang von Bundes- und Landesstraßen

| Aktuelle Meldung

Private Investoren können sich ab sofort um Parkplatzflächen entlang von Bundes- und Landesstraßen bewerben, um dort öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Damit…

Foto: Beim symbolischen Spatenstich waren neben den Bürgermeistern Christian Abert (Kolbingen), Jörg Kaltenbach (Mühlheim) und Jürgen Zinsmayer (Renquishausen) auch Bernd Schwär und Axel Berger vom Planungsbüro Breinlinger Ingenieure, Andy Weinmann vom Straßenbauunternehmen Stumpp sowie Benjamin Zenke vom Regierungspräsidium Freiburg.

Nächste Etappe Radwegbau zwischen Mühlheim a. d. D., Kolbingen und Renquishausen (Kreis Tuttlingen)

| Medienmitteilung

Radweg Spatenstich für zwei weitere Radwege zwischen Mühlheim a.d. Donau, Kolbingen und Renquishausen im Zuge der L 443 erfolgt