Ackerbautagung 2024

Kontakt
Kontakt
Ansprechpartnerin
Friederike Maas
0761 208-1284
E-Mail schreiben
Auf der digitalen Ackerbautagung am Dienstag, 6. Februar 2024 wurde gemeinsamen mit Landwirtinnen und Landwirten, Auszubildenden, Studierenden und weiteren Teilnehmenden über die gesellschaftlichen und klimatischen Herausforderungen sowie Chancen und Möglichkeiten diskutiert.
Auf dem Programm standen unter anderem:
- Einsatz von Drohnen im Ackerbau - Stand der Technik
- Beratung.Zukunft.Land. - Vom Betriebs-Check bis zur Biodiversitätsberatung
- Zusammendenken, was zusammen gehört – praxistaugliche Maßnahmen einer Klimabiodiversitätslandschaft
- „Sorte“ als Baustein des Integrierten Pflanzenbaus im Zeichen des Klimawandels und der Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel
- Möglichkeiten und Grenzen der Applikationstechnik zur Einhaltung von Abstandsauflagen im Ackerbau
- Erfahrungen aus der Praxis – Wie lässt sich die Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie des Landes Baden-Württemberg umsetzen
- ISIP – Wie setze ich die Prognose auf meinen Flächen um?
- Ökologische Landwirtschaft: Grundlagen der Umstellung und erste Schritte im Pflanzenbau
- Praktikerbericht: Erfahrung in der mechanischen Unkrautbekämpfung als Baustein des Integrierten Pflanzenschutzes