Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

40 Ergebnisse gefunden

Basler Hof in Freiburg

Die Plettenberg-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) darf abends wieder länger fahren

| Medienmitteilung

Die befristete Betriebserlaubnis mit Auflage zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit bleibt bestehen

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) stellt Arbeit auf der Gartenschau in Balingen

| Aktuelle Meldung
Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium Freiburg erteilt zwei Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme im Raum Karlsruhe

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium schränkt den Betrieb der Plettenberg-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) weiter ein

| Medienmitteilung

Firma Holcim erhält weiterhin nur eine befristete Betriebserlaubnis unter Auflagen

Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium verlängert Aufsuchungserlaubnis von Vulcan Energie für Erdwärme und Lithium in der Ortenau

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium erteilt Badenova-Tochter WärmePlus Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am südlichen Oberrhein (Kreis Lörrach)

| Medienmitteilung
Basler Hof in Freiburg

Regierungspräsidium erteilt Badenova-Tochter WärmePlus Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Lahr (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung
Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer tauscht sich mit Anwohnern der Holcim-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) aus

| Medienmitteilung
Der Innenhof eines Dienstgebäudes des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium gibt Stellungnahme zur elsässischen Sonderabfalldeponie Stocamine ab

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Das Trinkwasser in Baden-Württemberg wird nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gefährdet sein, dennoch muss zum allgemeinen Schutz von Mensch und Umwelt dringend gehandelt werden.“

Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefengeothermie

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Damit wollen wir das Vertrauen in die Tiefengeothermie und in unsere Genehmigungsprozesse stärken.“