Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

40 Ergebnisse gefunden

Verschiedene Rohstoffe nebeneinander

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau präsentiert seine Aufgaben beim Rohstofftag 2023

| Aktuelle Meldung

Was kann das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium für einen nachhaltigen Rohstoffabbau leisten und was macht es bereits jetzt zur Sicherung von Steine-Erden-Rohstoffen?

Ein Vibro-Truck

Grünes Licht für seismische Aufsuchungsarbeiten der Vulcan Energie Ressourcen GmbH bei Mannheim

| Medienmitteilung

Landesbergdirektion genehmigt Betriebsplan zur Aufsuchung von Lithium, Tiefengeothermie und Sole im Erlaubnisfeld „Mannheim“

Innenhof der Bissierstraße, ein Dienstsitz des RPs

Regierungspräsidium schränkt den morgendlichen Betrieb der Holcim-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) ein

| Medienmitteilung

Firma erhält weiterhin nur eine befristete Betriebserlaubnis

Zeitungen vor einem Rechner

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) gibt fachliche Stellungnahme zum "Zwischenbericht Teilgebiete" der Bundesgesellschaft für Endlagerung ab

| Aktuelle Meldung
Ein Wassertropfen fallt in ein Becken voll Wasser

Am 22. März ist Weltwassertag: Regierungspräsidium macht auf die Bedeutung des Grundwassers aufmerksam

| Medienmitteilung

Land bereitet sich mit dem Masterplan Wasserversorgung auf die Herausforderungen des Klimawandels vor

Basler Hof in Freiburg

Betrieb der Holcim-Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) darf weiterhin nur befristet fortgesetzt werden

| Medienmitteilung
Innenansicht einer Geothermie-Anlage

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefen Geothermie

| Aktuelle Meldung

Internetseite des Landes­forschungs­zentrums Geothermie (LFZG)

Prof. Dr. Eckhardt am Podium

Pelosol ist Boden des Jahres 2022

| Aktuelle Meldung

Aufzeichnung der Festveranstaltung zum Internationalen Tag des Bodens am 3. Dezember 2021 in der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Berlin

Basler Hof in Freiburg

Landesbergdirektion genehmigt seismische Aufsuchungsarbeiten in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)

| Medienmitteilung

Das Regierungspräsidium weist darauf hin, dass im Rahmen des Tiefengeothermie-Vorhabens keine Erdwärmebohrungen auf deutscher Seite geplant sind.

Innenansicht einer Geothermie-Anlage

Grünes Licht für seismische Aufsuchungsarbeiten im Rahmen des Erdwärmeprojekts der Badenova

| Medienmitteilung

Landesbergdirektion genehmigt Betriebsplan für Erlaubnisfeld „Südlicher Oberrhein“